PTAM Global Allocation R
Fondsportrait
Der Fonds strebt als Anlageziel einen möglichst hohen Wertzuwachs an. Um dies zu erreichen, investiert der Fonds in langfristige festverzinsliche Wertpapiere, die von Staaten oder qualitativ hochwertigen Unternehmen ("Large Caps") ausgegeben werden, Aktien und Immobilienaktien sowie Geldmarktinstrumente.
Die Auswahl und die Gewichtung in den einzelnen Assetklassen sollen dabei auf makroökonomischen Analysen, also der Untersuchung gesamtwirtschaftlicher Zusammenhänge, beruhen. Dementsprechend soll sich eine Neugewichtung ("Rebalancing") der Anlageklassen an der Entwicklung makroökonomischer Parameter, wie Zinssätzen, Zinsunterschieden, Risikoprämien und Liquiditäts-Risikoindikatoren orientieren.
Mittels Anpassungen der Investitionsschwerpunkte an geänderte Marktgegebenheiten ist beabsichtigt, Kursrückgänge des Fondsvermögens möglichst zu reduzieren und zwischenzeitlich erzielte Kapitalzuwächse innerhalb eines Anlagehorizonts von 6 bis 8 Jahren zu sichern. Gleichzeitig sollen durch diese Anpassungen hohe Schwankungen des Anteilspreises möglichst verringert werden.
Fondsprofil
-
Bezeichnung
- Wert
-
ISIN
- DE000A1JCWX9
-
WKN
- A1JCWX
-
Auflegungsdatum
- 06.10.2011
-
Gesamtfondsvermögen
- 148,6 Mio. EUR
-
Fondswährung
- EUR
-
Benchmark
- €STR EUR EURO SHORT-TERM RATE
-
Aktueller Ausgabepreis
- 195,21 EUR (25.05.2022)
-
Aktueller Rücknahmepreis
- 189,52 EUR (25.05.2022)
-
Wertentwicklung laufendes Jahr
- -17,01 % (25.05.2022)
Downloads
-
Dokument
- Link
-
Factsheet Privatanleger (täglich)
-
PDF Stand: 27.05.2022 (128 kB)
-
Auswirkungen von Nachhaltigkeitsrisiken
-
PDF Stand: 10.06.2021 (72,4 kB)
-
Wesentliche Anlegerinformationen
-
PDF Stand: 18.02.2022 (150 kB)
-
Verkaufsprospekt
-
PDF Stand: 01.01.2022 (945 kB)
-
Halbjahresbericht
-
PDF Stand: 28.02.2022 (221 kB)
-
Jahresbericht
-
PDF Stand: 31.08.2021 (247 kB)
Anlagestruktur/Vermögensaufteilung
Wertentwicklung in %
Gut zu wissen: In der obenstehenden Grafik unterscheidet sich die Netto-Wertentwicklung von der Brutto-Wertentwicklung, der sog. BVI-Methode, lediglich dadurch, dass im ersten Jahr der Anlage der Ausgabeaufschlag des jeweiligen Fonds berücksichtigt wurde. Zudem bezieht sich die ausgewiesene Wertentwicklung immer auf vollständige 12-Monatsperioden.
Lediglich die mit einem * gekennzeichneten Werte beziehen sich auf einen kürzeren Zeitraum (seit Auflegung).
Aufgrund aufsichtsrechtlicher Anforderungen werden diese 12 Monatsperioden immer nur zum letzten Ultimo ausgewiesen. Eine Aktualisierung unterhalb des laufenden Monats findet insoweit nicht statt. Bei den anderen zur Auswahl stehenden Darstellungszeiträumen beziehen sich die Zeiträume hingegen immer auf das oben rechts angegebene Datum.