BRW Return Direct
Aktienfonds global
Fondsportrait
Der Fonds strebt als Anlageziel einen möglichst hohen Wertzuwachs an.
Um dies zu erreichen, investiert der BRW Return zu mindestens 51 % in nationale wie internationale Aktien und gleichwertige Papiere ohne Länder-, Größen- oder Sektorenbeschränkung. Das Ziel der Renditemaximierung wird durch einen konzentrierten Ansatz verfolgt, dessen Fokus auf nachhaltigen Geschäftsmodellen liegt, die hohe Kapitalrenditen erwirtschaften und strukturelle Wachstumstreiber besitzen. Hierdurch wird eine langfristige Beteiligung am unternehmerischen Geschäftserfolg ermöglicht, sodass eine geringe Umschlagshäufigkeit der Portfoliotitel zu erwarten ist. Da eine strategische Liquiditätshaltung nicht vorgesehen ist und taktische Liquidität ausschließlich zum Zwecke der effektiven Steuerung von Anteilsscheingeschäften sowie eventueller Ausschüttungen gehalten wird, ist der Fonds die meiste Zeit nahezu vollständig in den vorstehend genannten Wertpapieren investiert. Derivate werden nicht eingesetzt. Es erfolgt keine Wertpapierleihe.
Fondsprofil
-
Bezeichnung
- Wert
-
ISIN
- DE000A2QDR91
-
WKN
- A2QDR9
-
Auflegungsdatum
- 18.12.2020
-
Gesamtfondsvermögen
- 11,6 Mio. EUR
-
Fondswährung
- EUR
-
Benchmark
- Deutsche Bank Euro Overnight Rate Index
-
Aktueller Ausgabepreis
- 111,68 EUR (25.05.2022)
-
Aktueller Rücknahmepreis
- 111,68 EUR (25.05.2022)
-
Wertentwicklung laufendes Jahr
- -20,40 % (25.05.2022)
Downloads
-
Dokument
- Link
-
Factsheet Privatanleger (Ultimo)
-
PDF Stand: 29.04.2022 (650 kB)
-
Factsheet Privatanleger (täglich)
-
PDF Stand: 24.05.2022 (649 kB)
-
Wesentliche Anlegerinformationen
-
PDF Stand: 18.02.2022 (82,4 kB)
-
Verkaufsprospekt
-
PDF Stand: 15.01.2022 (1,18 MB)
-
Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungen
-
PDF Stand: 15.01.2022 (115 kB)
-
Halbjahresbericht
-
PDF Stand: 31.05.2021 (120 kB)
-
Jahresbericht
-
PDF Stand: 30.11.2021 (158 kB)
Anlagestruktur/Vermögensaufteilung
Wertentwicklung in %
Gut zu wissen: In der obenstehenden Grafik unterscheidet sich die Netto-Wertentwicklung von der Brutto-Wertentwicklung, der sog. BVI-Methode, lediglich dadurch, dass im ersten Jahr der Anlage der Ausgabeaufschlag des jeweiligen Fonds berücksichtigt wurde. Zudem bezieht sich die ausgewiesene Wertentwicklung immer auf vollständige 12-Monatsperioden.
Lediglich die mit einem * gekennzeichneten Werte beziehen sich auf einen kürzeren Zeitraum (seit Auflegung).
Aufgrund aufsichtsrechtlicher Anforderungen werden diese 12 Monatsperioden immer nur zum letzten Ultimo ausgewiesen. Eine Aktualisierung unterhalb des laufenden Monats findet insoweit nicht statt. Bei den anderen zur Auswahl stehenden Darstellungszeiträumen beziehen sich die Zeiträume hingegen immer auf das oben rechts angegebene Datum.