BremenKapital Renten Standard
Fondsportrait
Das Anlageziel dieses Investmentfonds ist der mittel- bis langfristiger Kapitalzuwachs.
Das Fondsmanagement identifiziert auf Grundlage eines intern festgelegten Investmentprozesses unterbewertete Rentenpapiere. Diese Marktmeinung bildet in Verbindung mit externen Research, sowie unterstützenden Portfoliomodellen, die Grundlage für die Einzeltitelauswahl. Das Fondsvermögen wird nach dem Grundsatz der Risikostreuung hauptsächlich in variabel und festverzinsliche, auf Euro lautenden Wertpapieren angelegt. Neben der Anlage in verzinsliche Wertpapiere darf der Fonds in Bankguthaben, Gelmarktinstrumente, Renten- und Geldmarktfonds sowie Derivate investieren.
Fondsprofil
-
Bezeichnung
- Wert
-
ISIN
- DE000A1J67C4
-
WKN
- A1J67C
-
Auflegungsdatum
- 17.12.2012
-
Gesamtfondsvermögen
- 155,9 Mio. EUR
-
Fondswährung
- EUR
-
Aktueller Ausgabepreis
- 37,46 EUR (27.01.2023)
-
Aktueller Rücknahmepreis
- 37,46 EUR (27.01.2023)
-
Wertentwicklung laufendes Jahr
- 3,03 % (27.01.2023)
Downloads
-
Dokument
- Link
-
Factsheet Privatanleger (Ultimo)
-
PDF Stand: 11.01.2023 (135 kB)
-
Basisinformationsblatt (PRIIPS)
-
PDF Stand: 21.12.2022 (263 kB)
-
Anlage Ökologische und/oder soziale Merkmale (Art. 8)
-
PDF Stand: 01.01.2023 (367 kB)
-
Verkaufsprospekt
-
PDF Stand: 01.01.2023 (1,31 MB)
-
Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungen
-
PDF Stand: 01.01.2023 (313 kB)
-
Halbjahresbericht
-
PDF Stand: 28.02.2022 (587 kB)
-
Jahresbericht
-
PDF Stand: 31.08.2022 (12,4 MB)
Anlagestruktur/Vermögensaufteilung
Wertentwicklung in %
Gut zu wissen: In der obenstehenden Grafik unterscheidet sich die Netto-Wertentwicklung von der Brutto-Wertentwicklung, der sog. BVI-Methode, lediglich dadurch, dass im ersten Jahr der Anlage der Ausgabeaufschlag des jeweiligen Fonds berücksichtigt wurde. Zudem bezieht sich die ausgewiesene Wertentwicklung immer auf vollständige 12-Monatsperioden.
Lediglich die mit einem * gekennzeichneten Werte beziehen sich auf einen kürzeren Zeitraum (seit Auflegung).
Aufgrund aufsichtsrechtlicher Anforderungen werden diese 12 Monatsperioden immer nur zum letzten Ultimo ausgewiesen. Eine Aktualisierung unterhalb des laufenden Monats findet insoweit nicht statt. Bei den anderen zur Auswahl stehenden Darstellungszeiträumen beziehen sich die Zeiträume hingegen immer auf das oben rechts angegebene Datum.