NB Multi Asset Global
Risk Parity Multi Asset Fonds
Fondsportrait
Das Anlageziel des Fonds ist die benchmarkunabhängige Erzielung von Erträgen und eines langfristigen Wertzuwachses.
Der Multi Asset Fonds zeichnet sich durch sein breites und flexibles Anlagespektrum aus. Das Sondervermögen kann opportunistisch in verschiedene Asset Klassen (bspw. Aktien, Anleihen, Liquidität, Rohstoffe), Instrumente (bspw. ETFs, ETCs, Zertifikate, Einzelaktien, Inhaberschuldverschreibungen, High Yield Anleihen) und Währungen investieren. Dabei liefern die unterschiedlichen Konjunktur- und Kapitalmarktzyklen in verschiedenen Regionen sowie die oftmals geringen Korrelationen der gewählten Anlageformen wichtige Beiträge zur Risikostreuung einerseits und zur Erzielung von Zusatzerträgen andererseits.
Fondsprofil
-
Bezeichnung
- Wert
-
ISIN
- DE000A12BKE9
-
WKN
- A12BKE
-
Auflegungsdatum
- 19.01.2015
-
Gesamtfondsvermögen
- 60,4 Mio. EUR
-
Fondswährung
- EUR
-
Aktueller Ausgabepreis
- 57,46 EUR (10.08.2022)
-
Aktueller Rücknahmepreis
- 54,72 EUR (10.08.2022)
-
Wertentwicklung laufendes Jahr
- -1,96 % (10.08.2022)
Downloads
-
Dokument
- Link
-
Factsheet Privatanleger (Ultimo)
-
PDF Stand: 29.07.2022 (132 kB)
-
Factsheet Privatanleger (täglich)
-
PDF Stand: 09.08.2022 (134 kB)
-
Auswirkungen von Nachhaltigkeitsrisiken
-
PDF Stand: 10.06.2021 (72,4 kB)
-
Wesentliche Anlegerinformationen
-
PDF Stand: 18.02.2022 (82,2 kB)
-
Verkaufsprospekt
-
PDF Stand: 01.05.2021 (1,13 MB)
-
Halbjahresbericht
-
PDF Stand: 30.06.2021 (271 kB)
-
Jahresbericht
-
PDF Stand: 31.12.2021 (333 kB)
Anlagestruktur/Vermögensaufteilung
Wertentwicklung in %
Gut zu wissen: In der obenstehenden Grafik unterscheidet sich die Netto-Wertentwicklung von der Brutto-Wertentwicklung, der sog. BVI-Methode, lediglich dadurch, dass im ersten Jahr der Anlage der Ausgabeaufschlag des jeweiligen Fonds berücksichtigt wurde. Zudem bezieht sich die ausgewiesene Wertentwicklung immer auf vollständige 12-Monatsperioden.
Lediglich die mit einem * gekennzeichneten Werte beziehen sich auf einen kürzeren Zeitraum (seit Auflegung).
Aufgrund aufsichtsrechtlicher Anforderungen werden diese 12 Monatsperioden immer nur zum letzten Ultimo ausgewiesen. Eine Aktualisierung unterhalb des laufenden Monats findet insoweit nicht statt. Bei den anderen zur Auswahl stehenden Darstellungszeiträumen beziehen sich die Zeiträume hingegen immer auf das oben rechts angegebene Datum.