HANSAsmart Select G
Globaler Aktienfonds mit Risikominimierung
Fondsportrait
Der HANSAsmart Select G ist von seiner Ausrichtung her ein global anlegender Aktienfonds, der seine Titel aus den breiten globalen MSCI Aktienindizes auswählt, dabei allerdings auf Aktien der Eurozone verzichtet. Was ihn von anderen Aktienfonds unterscheidet, ist sein quantitativer Managementansatz.
Hierbei erstellt ein mathematischer Algorithmus ein effizientes Aktienportfolio mit geringstmöglichem Verlustrisiko. In Fachkreisen spricht man vom sogenannten Minimum Value at Risk. Durch diesen aktiven Managementansatz eignet sich der HANSAsmart Select G insbesondere für Anleger, die das Renditepotential globaler Aktien außerhalb des Euroraumes bei möglichst geringem Risiko suchen.
Bei der Abgrenzung des dem Algorithmus zur Auswahl stehenden Anlageuniversums fließen ESG-Faktoren (Environmental, Social, Governance) ein. So wird jedes Unternehmen anhand von Nachhaltigkeitskriterien geprüft. Ein besonderes Augenmerk legen wir in diesem Zusammenhang auf Aspekte wie Kinderarbeit, Menschenrechte und kontroverse Waffen.
Fondsprofil
-
Bezeichnung
- Wert
-
ISIN
- DE000A12BSZ7
-
WKN
- A12BSZ
-
Auflegungsdatum
- 15.04.2015
-
Gesamtfondsvermögen
- 39,3 Mio. EUR
-
Fondswährung
- EUR
-
Aktueller Ausgabepreis
- 59,780 EUR (27.01.2023)
-
Aktueller Rücknahmepreis
- 56,933 EUR (27.01.2023)
-
Wertentwicklung laufendes Jahr
- 1,52 % (27.01.2023)
Downloads
-
Dokument
- Link
-
Factsheet Privatanleger (Ultimo)
-
PDF Stand: 11.01.2023 (239 kB)
-
Factsheet Privatanleger (täglich)
-
PDF Stand: 27.01.2023 (239 kB)
-
Factsheet Institutionelle Anleger (Ultimo)
-
PDF Stand: 11.01.2023 (240 kB)
-
Factsheet Institutionelle Anleger (täglich)
-
PDF Stand: 27.01.2023 (240 kB)
-
Auswirkungen von Nachhaltigkeitsrisiken
-
PDF Stand: 01.01.2023 (79,2 kB)
-
Basisinformationsblatt (PRIIPS)
-
PDF Stand: 09.12.2022 (107 kB)
-
Verkaufsprospekt
-
PDF Stand: 01.01.2023 (1,12 MB)
-
Halbjahresbericht
-
PDF Stand: 30.06.2022 (726 kB)
-
Jahresbericht
-
PDF Stand: 31.12.2021 (983 kB)
Anlagestruktur/Vermögensaufteilung
Wertentwicklung in %
Gut zu wissen: In der obenstehenden Grafik unterscheidet sich die Netto-Wertentwicklung von der Brutto-Wertentwicklung, der sog. BVI-Methode, lediglich dadurch, dass im ersten Jahr der Anlage der Ausgabeaufschlag des jeweiligen Fonds berücksichtigt wurde. Zudem bezieht sich die ausgewiesene Wertentwicklung immer auf vollständige 12-Monatsperioden.
Lediglich die mit einem * gekennzeichneten Werte beziehen sich auf einen kürzeren Zeitraum (seit Auflegung).
Aufgrund aufsichtsrechtlicher Anforderungen werden diese 12 Monatsperioden immer nur zum letzten Ultimo ausgewiesen. Eine Aktualisierung unterhalb des laufenden Monats findet insoweit nicht statt. Bei den anderen zur Auswahl stehenden Darstellungszeiträumen beziehen sich die Zeiträume hingegen immer auf das oben rechts angegebene Datum.