Immobilien Werte Deutschland A
Fondsportrait
Der deutsche Immobilienmarkt ist einer der dynamischsten in Europa. Mit dem Immobilien Werte Deutschland UCITS-Fonds kurz IWD - können Anleger erstmalig konzentriert in börsennotierte Unternehmen der Immobilienwirtschaft investieren, die ihr Kerngeschäft in Deutschland ausüben. Bei der quantitativen Zusammenstellung des Portfolios selektiert das Fondsmanagement Unternehmen mit hohen, nachhaltigen Dividendenrenditen und überdurchschnittlichen Wertsteigerungspotentialen des Immobilienbestandes.
Das Anlageziel des Fonds besteht darin, durch die Auswahl der 20 dividenden- und substanzstärksten Immobilienwerte eine attraktive jährliche Ertragsausschüttung an die Fondsanleger vorzunehmen und mittel- bis langfristig eine möglichst hohe Wertsteigerung der Fondsanteile zu erzielen.
Der Fonds hält kein physisches Immobilienvermögen, sondern er investiert in immobilienbezogene Wertpapiere.
Informationen über den Immobilien Werte Deutschland finden Sie unter:
http://www.vilicoinvestment.de/immobilien-werte-deutschland
Fondsprofil
-
Bezeichnung
- Wert
-
ISIN
- DE000A2PE1E0
-
WKN
- A2PE1E
-
Auflegungsdatum
- 28.06.2019
-
Gesamtfondsvermögen
- 4,3 Mio. EUR
-
Fondswährung
- EUR
-
Benchmark
- MSCI Europe Real Estate Net Total Return EUR
-
Aktueller Ausgabepreis
- 75,26 EUR (27.01.2023)
-
Aktueller Rücknahmepreis
- 71,68 EUR (27.01.2023)
-
Wertentwicklung laufendes Jahr
- 10,63 % (27.01.2023)
Downloads
-
Dokument
- Link
-
Factsheet Privatanleger (Ultimo)
-
PDF Stand: 11.01.2023 (107 kB)
-
Auswirkungen von Nachhaltigkeitsrisiken
-
PDF Stand: 01.01.2023 (14,1 kB)
-
Basisinformationsblatt (PRIIPS)
-
PDF Stand: 09.12.2022 (259 kB)
-
Verkaufsprospekt
-
PDF Stand: 01.01.2023 (1,29 MB)
-
Halbjahresbericht
-
PDF Stand: 30.11.2022 (611 kB)
-
Jahresbericht
-
PDF Stand: 31.05.2022 (153 kB)
Anlagestruktur/Vermögensaufteilung
Wertentwicklung in %
Gut zu wissen: In der obenstehenden Grafik unterscheidet sich die Netto-Wertentwicklung von der Brutto-Wertentwicklung, der sog. BVI-Methode, lediglich dadurch, dass im ersten Jahr der Anlage der Ausgabeaufschlag des jeweiligen Fonds berücksichtigt wurde. Zudem bezieht sich die ausgewiesene Wertentwicklung immer auf vollständige 12-Monatsperioden.
Lediglich die mit einem * gekennzeichneten Werte beziehen sich auf einen kürzeren Zeitraum (seit Auflegung).
Aufgrund aufsichtsrechtlicher Anforderungen werden diese 12 Monatsperioden immer nur zum letzten Ultimo ausgewiesen. Eine Aktualisierung unterhalb des laufenden Monats findet insoweit nicht statt. Bei den anderen zur Auswahl stehenden Darstellungszeiträumen beziehen sich die Zeiträume hingegen immer auf das oben rechts angegebene Datum.