WALLRICH Prämienstrategie R
Fondsportrait
Ziel der Anlagepolitik des WALLRICH Prämienstrategie ist es, durch Anlagen auf den internationalen Kapitalmärkten regelmäßige Erträge bei gleichzeitig langfristigem Kapitalerhalt zu erwirtschaften.
Der Fonds verfolgt eine Prämienstrategie. Dies geschieht, indem regelmäßig Prämien aus Optionsgeschäften durch eingehen einer Stillhalterposition vereinnahmt werden. Die Umsetzung der Optionsgeschäfte erfolgt i.d.R. an darauf spezialisierten Terminbörsen wie z.B. der Eurex. Hier werden z.B. ¿Put-Optionen¿ verkauft, woraus Prämieneinnahmen resultieren. Diese Prämieneinnahmen leisten einen wesentlichen Beitrag zur Wertentwicklung des Fonds.
Fondsprofil
-
Bezeichnung
- Wert
-
ISIN
- LU1490786222
-
WKN
- A2ARRT
-
Auflegungsdatum
- 04.11.2016
-
Gesamtfondsvermögen
- 11,1 Mio. EUR
-
Fondswährung
- EUR
-
Aktueller Ausgabepreis
- 48,39 EUR (27.05.2022)
-
Aktueller Rücknahmepreis
- 46,09 EUR (27.05.2022)
-
Wertentwicklung laufendes Jahr
- 1,65 % (27.05.2022)
Downloads
-
Dokument
- Link
-
Factsheet Privatanleger (Ultimo)
-
PDF Stand: 11.05.2022 (100 kB)
-
Auswirkungen von Nachhaltigkeitsrisiken
-
PDF Stand: 10.06.2021 (72,5 kB)
-
Wesentliche Anlegerinformationen
-
PDF Stand: 18.02.2022 (98,5 kB)
-
Verkaufsprospekt
-
PDF Stand: 03.01.2022 (944 kB)
-
Halbjahresbericht
-
PDF Stand: 30.06.2021 (197 kB)
-
Jahresbericht
-
PDF Stand: 31.12.2021 (364 kB)
Anlagestruktur/Vermögensaufteilung
Wertentwicklung in %
Gut zu wissen: In der obenstehenden Grafik unterscheidet sich die Netto-Wertentwicklung von der Brutto-Wertentwicklung, der sog. BVI-Methode, lediglich dadurch, dass im ersten Jahr der Anlage der Ausgabeaufschlag des jeweiligen Fonds berücksichtigt wurde. Zudem bezieht sich die ausgewiesene Wertentwicklung immer auf vollständige 12-Monatsperioden.
Lediglich die mit einem * gekennzeichneten Werte beziehen sich auf einen kürzeren Zeitraum (seit Auflegung).
Aufgrund aufsichtsrechtlicher Anforderungen werden diese 12 Monatsperioden immer nur zum letzten Ultimo ausgewiesen. Eine Aktualisierung unterhalb des laufenden Monats findet insoweit nicht statt. Bei den anderen zur Auswahl stehenden Darstellungszeiträumen beziehen sich die Zeiträume hingegen immer auf das oben rechts angegebene Datum.