HANSAwerte USD-Klasse A
Edelmetallfonds mit aktivem Management
Stand: 24.03.2025
Fondsprofil
ISIN | DE000A0RHG59 |
---|---|
WKN | A0RHG5 |
Auflagedatum | |
Gesamtfondsvermögen | 55,4 Mio. USD |
Anteilklassenwährung | USD |
Aktueller Ausgabepreis | 61,426 USD (24.03.2025) |
Aktueller Rücknahmepreis | 58,501 USD (24.03.2025) |
Jahreshoch (Rücknahmepreis) | 59,343 USD (19.03.2025) |
Jahrestief (Rücknahmepreis) | 50,652 USD (02.01.2025) |
Wertentwicklung laufendes Jahr | 14,38 % (24.03.2025) |
ø Wertentwicklung
p.a. seit Auflegung |
1,13 % (24.03.2025) |
Ausgabeaufschlag | 5,00 % |
Rücknahmeabschlag | 0,00 % |
Geschäftsjahresende | 31. Juli |
Ertragsverwendung | thesaurierend |
TER (= laufende Kosten) | 1,40 % p.a. |
Verwaltungsvergütung | davon 1,30 % p.a. |
Verwahrstellenvergütung | davon 0,05 % p.a. |
VL-fähig | nein |
Sparplan | ja (min. 0,00 USD) |
Einzelanlage | ja (min. 0,00 USD) |
Konformität | ja |
Vertriebszulassung | DE |
Kennzahlen
Dauer des Verlustes in Tagen | 939 |
---|---|
Sharpe Ratio | -0,12 |
Volatilität | 21,91 % |
Max Drawdown | -30,41 % |
Anzahl negativer Monate | 17 |
Anzahl positiver Monate | 19 |
Anteil positiver Monate | 52,78 % |
Schlechtester Monat | -11,07 % |
Bester Monat | 12,52 % |
Kommentar

Nico Baumbach
Der Edelmetallsektor lieferte im abgelaufenen Monat ein gemischtes Bild. Gold stieg ca. +3,0%, während die anderen Metalle einen negative Wertentwicklung erzielten: Platin fiel um ca. -1,9%, der Silberpreis gab um ca. -1,3% nach und Palladium sogar um ca. -7,0%. Minenaktien fielen ebenfalls (ca. -1,0%) beinhalten aus unserer Sicht darüber hinaus unverändert hohes Aufholpotenzial gegenüber dem Goldpreis.
Gold und Silber erachten wir mittelfristig weiterhin für attraktiv, da unverändert zahlreiche Argumente für einen Kursanstieg sprechen. Temporäre Rücksetzer müssen angesichts des extrem positiven Jahresverlaufs allerdings einkalkuliert werden, wären für den langfristigen Trend eher gesund.
Der Jahresstart war unter dem Strich positiv für den gesamten Edelmetallbereich, insbesondere für Gold. Geopolitische Unsicherheiten, eine global immer weiter steigende Verschuldung motivierten die Anleger zu Käufen trotz steigendem US-Dollar.
Bei der Auswahl der Edelmetallaktien im HANSAwerte achten wir speziell auf die Qualität der Aktien. Insbesondere die Verschuldungsquote der Unternehmen ist für uns ein wichtiger Aspekt des Risikomanagements.
HANSAwerte erzielte im abgelaufenen Monat eine Wertentwicklung in Höhe von ca. ¿1,1%. Seit Jahresanfang konnte der Fonds eine Performance von ca. +6,5% erzielen.
28.02.2025
Chancen
- Mit dem HANSAwerte partizipieren Sie an der Preisentwicklung der vier wichtigsten Edelmetalle Gold, Silber, Platin und Palladium.
- Zudem sind Sie an Unternehmen beteiligt, die sich mit der Förderung, der Verarbeitung und dem Handel von Edelmetallen beschäftigen, und können insoweit von deren Aktienkursentwicklung profitieren.
- Dabei zielt das Fondsmanagement darauf ab, die Edelmetalle auf der einen und die Aktien auf der anderen Seite ihren jeweiligen Aussichten entsprechend so zu gewichten, dass es für Sie einen langfristigen Mehrwert schafft.
- Da die meisten Vermögensgegenstände des HANSAwerte in US-Dollar gehandelt werden, wirken sich mögliche Gewinne des US-Dollars gegenüber dem Euro positiv für Sie als Anleger der USD-Anteilscheinklasse dieses Fonds aus.
Risiken
- Sie sind Schwankungen der Edelmetallpreise ausgesetzt, da diese von den im Fonds enthaltenen Anleihen abgebildet werden, und unterliegen damit einem Kursrisiko.
- Der HANSAwerte unterliegt zudem Aktienmarktschwankungen, da er weltweit in Titel aus der Edelmetallbranche investiert.
- Die generelle Konzentration des HANSAwerte auf Edelmetalle ob nun über Aktien oder deren Preisentwicklung abbildende Anleihen bewirkt, dass der Fonds von der Entwicklung dieses Rohstoffsegments besonders stark abhängig ist.
- Die Anleihen, die der Fonds erwirbt, unterliegen Emittentenrisiken.
- Mit der USD-Klasse des HANSAwerte gehen Sie zudem ein Wechselkursrisiko bzgl. der Entwicklung von Euro zu US-Dollar ein. Aber auch andere Währungen, in die der Fonds mittelbar über die von ihm erworbenen Aktien investiert, können sich gegenüber dem Euro und dem US-Dollar nachteilig entwickeln.
- Informationen zu weiteren Risiken können dem Basisinformationsblatt und dem VKP entnommen werden.
- Insbesondere weist der Fonds aufgrund seiner Zusammensetzung und des möglichen Einsatzes von Derivaten erhöhte Schwankungen des Anteilpreises auf.