Fondsprofil

ISIN DE000A2QJKV6
WKN A2QJKV
Auflagedatum
Gesamtfondsvermögen 42,4 Mio. EUR
Anteilklassenwährung EUR
Aktueller Ausgabepreis 106,20 EUR (08.05.2025)
Aktueller Rücknahmepreis 106,20 EUR (08.05.2025)
Jahreshoch (Rücknahmepreis) 116,25 EUR (18.02.2025)
Jahrestief (Rücknahmepreis) 93,34 EUR (10.04.2025)
Wertentwicklung laufendes Jahr 1,69 % (08.05.2025)
ø Wertentwicklung
p.a. seit Auflegung
2,67 % (08.05.2025)
Ausgabeaufschlag 0,00 %
Rücknahmeabschlag 0,00 %
Geschäftsjahresende 31. Jan.
Ertragsverwendung ausschüttend
TER (= laufende Kosten) 0,97 % p.a.
Verwaltungsvergütung   davon 0,90 % p.a.
Verwahrstellenvergütung   davon 0,05 % p.a.
VL-fähig nein
Sparplan nein
Einzelanlage nein
Konformität ja
Vertriebszulassung DE

Kennzahlen

Dauer des Verlustes in Tagen 79
Sharpe Ratio 0,22
Volatilität 16,39 %
Max Drawdown -00 %
Anzahl negativer Monate 15
Anzahl positiver Monate 21
Anteil positiver Monate 58,33 %
Schlechtester Monat -9,66 %
Bester Monat 9,88 %

Ratings

Auszeichnung(en)

Kommentar

Bodo Orlowski

Bodo Orlowski

Das Marktgeschehen an den Aktienmärkten war im April von hoher Unsicherheit und Volatilität geprägt. Die Zollankündigungen von US-Präsident Trump im Rahmen des "Liberation-Day" sorgten im Anschluss für deutliche Kursverluste. Dank Nachrichten über vorübergehende Aussetzungen der Zollregelungen und mögliche "Deals" konnten die Märkte sich danach wieder erholen. Dabei unterstützten auch teilweise erfreuliche Quartalsberichte der Unternehmen. Unter dem Strich verzeichneten die europäischen Indizes EuroSTOXX50 und STOXX600 Verluste von rund 1,7% bzw. 1,2%. Der DAX konnte hingegen mit einem Plus von 1,5% erneut outperformen. Branchenseitig (STOXX600) führten Akten aus dem Öl- und Basic Resources - Sektor die Verliererliste an, während Versorger- und Immobilienaktien gesucht waren. In dem Marktumfeld büßte der Fonds im April vergleichsweise mehr als seine Benchmark ein. Per Saldo steht damit zum Ultimo April eine unbefriedigende negative Performance von rund -1% YTD zu Buche. Auf Basis der Überzeugung von den selektierten Titeln wurde auch im April an der Portfoliozusammensetzung festgehalten. Der HANSAperspektive ist ein aus 25 Aktientiteln bestehendes konzentriertes Portfolio. Der Investitionsgrad im Fonds betrug zum Monatsultimo gut 98%. Bodo Orlowski | Verantwortlich seit 15.02.2021

30.04.2025

Chancen

  • Der Fonds ist am europäischen Aktienmarkt engagiert, um in besonderer
    Weise von den langfristigen Erfolgen ausgewählter europäischer Unternehmen profitieren zu können.
  • Das breite Anlageuniversum zielt auf eine Risikoreduzierung ab.
  • Auf lange Sicht besteht ein hohes Renditepotenzial von Aktien.
  • Der Fonds investiert in Aktien und damit in Sachwerte.

Risiken

  • Die Konzentration des Fonds auf sein spezifisches Anlagesegment Aktien
    verhindert eine Streuung über verschiedene Assetklassen.
  • Durch das teilweise Engagement in europäischen Fremdwährungen
    können Verluste entstehen.
  • Aktien sind grundsätzlich durch eine höhere Schwankung in der
    Kursentwicklung gekennzeichnet.
  • Informationen zu weiteren Risiken können dem Basisinformationsblatt und dem VKP entnommen werden.
  • Insbesondere weist der Fonds aufgrund seiner Zusammensetzung und des möglichen Einsatzes von Derivaten erhöhte Schwankungen des Anteilpreises auf.