Fondsprofil

ISIN DE000A3CNF56
WKN A3CNF5
Auflagedatum
Gesamtfondsvermögen 39,9 Mio. EUR
Anteilklassenwährung EUR
Aktueller Ausgabepreis 139,31 EUR (17.04.2025)
Aktueller Rücknahmepreis 135,25 EUR (17.04.2025)
Jahreshoch (Rücknahmepreis) 163,30 EUR (19.02.2025)
Jahrestief (Rücknahmepreis) 129,37 EUR (08.04.2025)
Wertentwicklung laufendes Jahr -9,92 % (17.04.2025)
ø Wertentwicklung
p.a. seit Auflegung
8,48 % (17.04.2025)
Ausgabeaufschlag 3,00 %
Rücknahmeabschlag 0,00 %
Geschäftsjahresende 31. Juli
Ertragsverwendung thesaurierend
TER (= laufende Kosten) 2,33 % p.a.
Verwaltungsvergütung   davon 2,25 % p.a.
Verwahrstellenvergütung   davon 0,05 % p.a.
VL-fähig nein
Sparplan ja (min. 0,00 EUR)
Einzelanlage ja (min. 0,00 EUR)
Konformität ja
Vertriebszulassung DE

Kennzahlen

Dauer des Verlustes in Tagen 57
Sharpe Ratio 0,44
Volatilität 17,62 %
Max Drawdown -00 %
Anzahl negativer Monate 12
Anzahl positiver Monate 24
Anteil positiver Monate 66,67 %
Schlechtester Monat -7,65 %
Bester Monat 7,72 %

Ratings

Morningstar Rating™ Gesamt

Kommentar

Frank Termathe

Frank Termathe

Im Monat März setzte sich die negative Entwicklung an den Aktienmärkten fort. Die anhaltenden Drohungen und Ankündigungen von Zöllen auf eine wachsende Zahl von Gütern seitens der USA verunsicherten die Investoren nachhaltig. Die einsetzende "Risk-off"-Bewegung führte zu deutlichen Kursrückgängen. Der Anteilpreis des Human Intelligence sank im März um 4,6%. Die internationalen Aktienmärkte verloren jedoch meist deutlich stärker: Der MSCI World Index gab um 8,2% nach, der S&P 500 um 9,2% und die Nasdaq um 11,1%. Nur die europäischen Märkte zeigten sich stabiler - der Euro Stoxx 50 verlor 3,8%, und der deutsche Aktienindex DAX erwies sich mit einem Minus von nur 1,7% als sehr widerstandsfähig. Insbesondere Technologieaktien mussten deutliche Verluste hinnehmen. Wir reduzierten unser Tech-Exposure in der Korrekturphase und setzten verstärkt auf defensivere Titel. Unsere chinesischen Aktien stabilisierten den Fonds. Alibaba notierte im März nahezu unverändert, während Tencent um 3,6% zulegte. Die gestiegene Unsicherheit führte zu verstärkten Goldkäufen - die Feinunze Gold verteuerte sich im März um 9,3%. Unsere Position im Goldförderer Newmont profitierte davon: Die Aktie stieg um 13%. Wir blicken damit auf einen volatilen und schwachen März zurück, in dem sich der Human Intelligence - relativ betrachtet - gut behaupten konnte.

31.03.2025

Chancen

Investoren können vom mittel- bis langfristig überdurchschnittlichen Kapitalwachstum durch ein chancenreiches Engagement in globale Aktientitel profitieren. Der Fonds ist nicht auf eine Branche, eine Region oder ein Land fixiert. Die Philosophie des Fonds besteht darin, ein fokussiertes Portfolio aus den besten Ideen der besten aktiven Fondsmanager zu konstruieren. Der Fonds bietet durch seine Titelselektion einen attraktiven und ausgewogenen Zugang zu den vielfältigen Investmentideen aktiver Fondsmanager weltweit. Diese Ausrichtung bietet die Chance einer besseren Wertentwicklung als der allgemeine Aktienmarkt.

Risiken

Der Fonds unterliegt den typischen Kursänderungsrisiken und dem Marktzyklus von Aktienmärkten. Der Fonds kann in Bezug auf Sektor-, Länder-, Währungs- und Faktorallokation stark von seiner Benchmark abweichen. Hierdurch kann es zu einer Konzentration innerhalb eines genannten Segments kommen, die zu höheren Kursänderungsrisiken im Vergleich zur Benchmark führen kann. Durch die Konzentration des Anlagevermögens auf wenige Vermögensgegenstände ist der Fonds von diesen wenigen Vermögensgegenständen besonders abhängig. Derivatgeschäfte zu Absicherungszwecken verringern das Gesamtrisiko des Fonds, können jedoch die Renditechancen schmälern. Werden Geschäfte als Teil der Anlagestrategie mit Derivaten getätigt, kann sich das Verlustrisiko des Fonds zumindest zeitweise erhöhen. Der Fonds kann Opfer von Betrug, kriminellen Handlungen oder Fehlern von Mitarbeitern der Gesellschaft oder externer Dritter werden. Schließlich kann seine Verwaltung durch äußere Ereignisse wie Brände, Naturkatastrophen u. ä. negativ beeinflusst werden. Wenn Kontrahenten vertraglichen Zahlungsverpflichtungen nicht oder nur teilweise nachkommen, können Verluste für den Fonds entstehen. Auch bei sorgfältiger Auswahl der Wertpapiere kann nicht ausgeschlossen werden, dass Verluste durch Vermögensverfall von Ausstellern eintreten.

  • Informationen zu weiteren Risiken können dem Basisinformationsblatt und dem VKP entnommen werden.
  • Insbesondere weist der Fonds aufgrund seiner Zusammensetzung und des möglichen Einsatzes von Derivaten erhöhte Schwankungen des Anteilpreises auf.