Sparfonds Aktien P

globaler Aktienfonds

Stand: 04.09.2025

Fondsprofil

ISIN DE000A3CT6P2
WKN A3CT6P
Auflagedatum
Gesamtfondsvermögen 2,6 Mio. EUR
Anteilklassenwährung EUR
Aktueller Ausgabepreis 111,74 EUR (05.09.2025)
Aktueller Rücknahmepreis 106,42 EUR (05.09.2025)
Jahreshoch (Rücknahmepreis) 115,29 EUR (11.02.2025)
Jahrestief (Rücknahmepreis) 91,77 EUR (08.04.2025)
Wertentwicklung laufendes Jahr -4,13 % (05.09.2025)
ø Wertentwicklung
p.a. seit Auflegung
1,50 % (05.09.2025)
Ausgabeaufschlag 5,00 %
Rücknahmeabschlag 0,00 %
Geschäftsjahresende 30. Nov.
Ertragsverwendung thesaurierend
TER (= laufende Kosten) 2,21 % p.a.
Verwaltungsvergütung   davon 1,80 % p.a.
Verwahrstellenvergütung   davon 0,07 % p.a.
VL-fähig nein
Sparplan nein
Einzelanlage ja (min. 0,00 EUR)
Konformität ja
Vertriebszulassung DE

Kennzahlen

Dauer des Verlustes in Tagen 205
Sharpe Ratio 0,53
Volatilität 13,64 %
Max Drawdown -20,4 %
Anzahl negativer Monate 13
Anzahl positiver Monate 23
Anteil positiver Monate 63,89 %
Schlechtester Monat -7,77 %
Bester Monat 7,56 %

Chancen

Welche Chancen habe ich bei der Anlage im Sparfonds Aktien?

  • Ziel des Fondsmanagements ist es, langfristig eine hohe Rendite bei einem vergleichsweise günstigen Risikoniveau zu erwirtschaften.
Eine Erläuterung dieser Chancen und Risiken finden Sie in den Dokumenten "Wesentliche Anlegerinformationen" und "Verkaufsprospekt".

Risiken

Welche Risiken habe ich bei der Anlage im Sparfonds Aktien?

Das Risiko-Ertragsprofil ist von der Fondsgesellschaft mit einem Wert von 5 aus 7 eingestuft. Folgende weitere Risiken können für den Fonds von Bedeutung sein:

  • Ausfallrisiken
  • Kredit- und Zinsänderungsrisiken
  • Liquiditätsrisiken
  • Operationelle Risiken
  • Risiken aus Derivateinsatz
  • Verwahrrisiken
Eine Erläuterung dieser Chancen und Risiken finden Sie in den Dokumenten "Wesentliche Anlegerinformationen" und "Verkaufsprospekt".
  • Informationen zu weiteren Risiken können dem Basisinformationsblatt und dem VKP entnommen werden.
  • Insbesondere weist der Fonds aufgrund seiner Zusammensetzung und des möglichen Einsatzes von Derivaten erhöhte Schwankungen des Anteilpreises auf.