Fondsprofil

ISIN DE000A3E3Y04
WKN A3E3Y0
Auflagedatum
Gesamtfondsvermögen 13,5 Mio. EUR
Anteilklassenwährung EUR
Aktueller Ausgabepreis 133,98 EUR (15.10.2025)
Aktueller Rücknahmepreis 127,60 EUR (15.10.2025)
Jahreshoch (Rücknahmepreis) 128,94 EUR (10.10.2025)
Jahrestief (Rücknahmepreis) 97,70 EUR (14.04.2025)
Wertentwicklung laufendes Jahr 10,24 % (15.10.2025)
ø Wertentwicklung
p.a. seit Auflegung
9,34 % (15.10.2025)
Ausgabeaufschlag 5,00 %
Rücknahmeabschlag 0,00 %
Geschäftsjahresende 31. Jan.
Ertragsverwendung thesaurierend
TER (= laufende Kosten) 2,75 % p.a.
Verwaltungsvergütung   davon 1,78 % p.a.
Verwahrstellenvergütung   davon 0,06 % p.a.
VL-fähig nein
Sparplan ja (min. 0,00 EUR)
Einzelanlage ja (min. 0,00 EUR)
Konformität ja
Vertriebszulassung DE

Kommentar

Die US-Notenbank senkte im September den Leitzins um 25 Basispunkte, obwohl die Konjunkturdaten weiterhin stabil blieben. Getrieben durch die positive Entwicklung von US-Aktien (S&P 500 +3,25%) gewann der MSCI World +2,82% hinzu. Sehr fest tendierten chinesische Aktien (MSCI China +9,33%). Europäische Aktien stiegen ebenfalls (MSCI Europe +1,59%).
Der NAM Future Wealth Fund konnte in diesem Marktumfeld einen Wertzuwachs von +4,13% im Berichtsmonat erzielen - die YTD Performance beträgt +6,53%.
Die KI Entwicklung schreitet trotz aller Turbulenzen voran und ist inzwischen zum Motor der globalen Aktienmärkte geworden. Davon profitierten unsere Beteiligungen an Alibaba, China (+49,74%) und Alphabet, USA (+15,31%) signifikant im Berichtsmonat. Hervorzuheben ist aber auch der deutsche Versorger RWE, der wie im Vormonat prognostiziert mit einer Performance +9,32% seine Aufwärtstendenz erfreulich fortsetzt.
Im Segment unserer Investmentfondsbeteiligungen sind in diesem Monat insbesondere der BIT Global Technology Fund (+0,85%) und der Ishares China Tech ETF (+0,44%) mit ihren positiven Renditebeiträgen zu nennen.
Die Grundstrukturen des Portfolios bleiben unverändert, lediglich innerhalb der Megatrendsegmente haben wir etwas "nachgeschärft": Der Fidelity Technology Fund wurde verkauft und die freiwerdende Liquidität in den DNB Technology Fund und den Ishares China Tech ETF investiert, sowie eine erste Position in dem VanEck Quantum Computing ETF initiiert. Die Nextera, USA Beteiligung wurde aufgelöst und der Erlös gleichgewichtet in den TBF Smart Power Fund sowie den Robeco Smart Energy Fund investiert, d.h. diese Fonds wurden weiter aufgestockt.
Portfolioaufteilung zum Monatsultimo: Aktien 22,72% / Aktienfonds 76,51% / Kasse 0,76 %.

30.09.2025