Fondsprofil

ISIN DE000A3E3Y04
WKN A3E3Y0
Auflagedatum
Gesamtfondsvermögen 14,0 Mio. EUR
Anteilklassenwährung EUR
Aktueller Ausgabepreis 136,49 EUR (13.11.2025)
Aktueller Rücknahmepreis 129,99 EUR (13.11.2025)
Jahreshoch (Rücknahmepreis) 131,87 EUR (31.10.2025)
Jahrestief (Rücknahmepreis) 97,70 EUR (14.04.2025)
Wertentwicklung laufendes Jahr 12,30 % (13.11.2025)
ø Wertentwicklung
p.a. seit Auflegung
10,03 % (13.11.2025)
Ausgabeaufschlag 5,00 %
Rücknahmeabschlag 0,00 %
Geschäftsjahresende 31. Jan.
Ertragsverwendung thesaurierend
TER (= laufende Kosten) 2,75 % p.a.
Verwaltungsvergütung   davon 1,78 % p.a.
Verwahrstellenvergütung   davon 0,06 % p.a.
VL-fähig nein
Sparplan ja (min. 0,00 EUR)
Einzelanlage ja (min. 0,00 EUR)
Konformität ja
Vertriebszulassung DE

Kennzahlen

LiquidityRatio 0,923578
VaR 5,73 %
Investitionsgrad 95,24 %

Kommentar

Ende Oktober senkte die US-Notenbank den Leitzins um weitere 25 Basispunkte. Vorauseilend kam es an den Aktienbörsen zu weiteren Kurssteigerungen.
In diesem Umfeld war Growth erneut der bevorzugte Anlagestil. Der MSCI World Growth rückte um +6,09% vor während der MSCI World Value nur um +1,30% anstieg. Japanische Wachstumstitel tendierten sehr fest (MSCI Japan Growth +8,82%). Der DAX kam mit +0,32% kaum von der Stelle und chinesische Aktien gaben einen Teil der Gewinne aus September wieder ab (MSCI China -2,08%).
Der NAM Future Wealth Fund konnte diesen Schwung aufgrund seiner Growth DNA mitnehmen und in diesem Marktumfeld einen Wertzuwachs von +8,08% im Berichtsmonat erzielen - die YTD Performance beträgt +16,43%.
Alphabet bleibt wie auch schon im Vormonat der Frontrunner in unserem Portfolio und liefert einen beachtlichen Wertzuwachs von 15,34% im Berichtmonat. Die zukünftige KI Entwicklung wird signifikante Energie benötigen - davon profitiert schon jetzt unsere Beteiligung an RWE (+13,98%).
Einzig die Novo Nordisk Aktie konnte die erfreuliche Entwicklung der Portfoliopositionen nicht teilen und gab -8,19% ab, geschuldet der dynamischen Ereignisse im Markt der Abnehmmedikamente.
Im Segment der Fondsbeteiligungen sind insbesondere der wieder erstarkte Polar Biotechnology Fonds (+1,65%) und der Robeco Smart Energy Fonds (+0,85%) mit ihren Monatsrenditebeträgen zu erwähnen.
Wir haben im Oktober den Amundi Wasser ETF verkauft und die freiwerdende Liquidität zur weiteren Aufstockung der Robeco Smart Energy und TBF Smart Power Fonds genutzt.
Innerhalb unseres Kerninvestments Asien konnten wir im Ovid Asia Pacific Fonds in eine kostengünstigere Anteilsklasse tauschen, um so die Kostenquote des Fonds weiter zu optimieren.
Portfolioaufteilung zum Monatsultimo: Aktien 22,7% / Aktienfonds 77,68% / Kasse -0,31 %.

31.10.2025