Fondsprofil

ISIN DE000A3D75C6
WKN A3D75C
Auflagedatum
Gesamtfondsvermögen 50,7 Mio. EUR
Anteilklassenwährung EUR
Aktueller Ausgabepreis 186,62 EUR (17.10.2025)
Aktueller Rücknahmepreis 179,44 EUR (17.10.2025)
Jahreshoch (Rücknahmepreis) 184,98 EUR (12.09.2025)
Jahrestief (Rücknahmepreis) 161,58 EUR (10.04.2025)
Wertentwicklung laufendes Jahr 9,51 % (17.10.2025)
ø Wertentwicklung
p.a. seit Auflegung
11,29 % (17.10.2025)
Ausgabeaufschlag 4,00 %
Rücknahmeabschlag 0,00 %
Geschäftsjahresende 31. Aug.
Ertragsverwendung ausschüttend
TER (= laufende Kosten) 1,89 % p.a.
Verwaltungsvergütung   davon 1,75 % p.a.
Verwahrstellenvergütung   davon 0,05 % p.a.
VL-fähig nein
Sparplan ja (min. 0,00 EUR)
Einzelanlage ja (min. 0,00 EUR)
Konformität ja
Vertriebszulassung DE , AT , CH

Kommentar

Daniel Haase und Michael Tsouloftas

Daniel Haase und Michael Tsouloftas

Im laufenden Jahr erzielte der Empiria Stiftung Balance global trotz turbulenter Märkte Netto-Mittelzuflüsse von 8,3 Mio. Euro. Insgesamt stieg das uns im Fonds anvertraute Vermögen von 37,9 auf 50,2 Mio. Euro. Das Aktienportfolio bauten wir auf über 500 defensive Qualitätstitel aus. Die mittlere Positionsgröße beträgt rund 70.000 Euro. Das Portfolio enthält eine Vielzahl attraktiver Mid- und Small-Caps, die alle unsere Qualitätskriterien erfüllen, von Asset Managern mit deutlich größeren Portfolien aufgrund ihres Handelsvolumens jedoch kaum erworben werden können. Unser Regelwerk zur Aktienauswahl führte zu einem regionalen Schwerpunkt in der Region Asien/Pazifik, gefolgt von Europa und Nordamerika. Die meisten Titel stammen aus Japan (213), gefolgt von den USA (69) und Großbritannien (30). Zusätzlich zu den Aktien halten wir aktuell Zertifikate (Xetra-Gold, Euwax-Gold) im Gegenwert von 52 Kilo Gold. Per 30.09. teilt sich das Fondsportfolio wie folgt auf: 76,3% Aktien, 11,0% Gold-Zertifikate, 5,5% Staatsanleihen und 7,2% Kasse. Die Kasse ist derzeit leicht erhöht, denn im Oktober steht die jährliche Fondsausschüttung an. In der Anteilklasse R werden 6,10 Euro je Anteil ausgezahlt, was einer Rendite von rund 3,3% entspricht. Nach der Ausschüttung planen wir die Aktien- und Goldquoten wieder leicht in Richtung 80% bzw. 12,5% anzuheben. Seit Fondsauflage am 01.09.2023 konnte der Empiria Stiftung Balance global R einen Wertzuwachs von 25,0% verzeichnen, davon 9,0% im laufenden Kalenderjahr. Detaillierte Ausführungen zu unserer aktuellen Markteinschätzungen finden Sie im Empiria-Brief

30.09.2025

Chancen

  • Die im Fonds angewandte, auf langfristigen Kapitalzuwachs ausgerichtete, regelbasierte Aktienauswahl nutzt das Potenzial mehrerer Renditequellen, u.a. geringe Volatilität, vorteilhaftes Momentum, sowie günstige fundamentale Bewertungskriterien.
  • Der Fonds verfolgt eine flexible Anlagepolitik ohne starre Benchmark-Orientierung.
  • Der Fonds investiert grundsätzlich zu einem hohen Anteil in Aktien und damit in Sachwerte.
  • Die Möglichkeit, Derivate einzusetzen, bietet zusätzliche Renditepotenziale wie auch die Chance, bei vom Empiria-Risikomanagement-System erkannten Marktrisiken das Fondsvermögen abzusichern.

Risiken

  • Die vom Fonds erworbenen Vermögensgegenstände sind generellen Trends an den Märkten ausgesetzt.
  • Veräußert der Anleger seine Fondsanteile zu einem Zeitpunkt, in dem die Kurse der in diesem Fonds befindlichen Vermögensgegenstände gegenüber dem Zeitpunkt seines Anteilerwerbs gefallen sind, so erhält er das von ihm investierte Geld nicht vollständig zurück.
  • Die Bonität der Emittenten etwaiger vom Fonds erworbenen Anleihen und Zertifikate kann sich verschlechtern. Emittenten können unter Umständen zahlungsunfähig werden, wodurch der Wert dieser Wertpapiere ganz oder teilweise verloren gehen kann.
  • Informationen zu weiteren Risiken können dem Basisinformationsblatt und dem VKP entnommen werden.
  • Insbesondere weist der Fonds aufgrund seiner Zusammensetzung und des möglichen Einsatzes von Derivaten erhöhte Schwankungen des Anteilpreises auf.