Fondsprofil

ISIN DE000A3D75C6
WKN A3D75C
Auflagedatum
Gesamtfondsvermögen 40,9 Mio. EUR
Anteilklassenwährung EUR
Aktueller Ausgabepreis 179,78 EUR (24.03.2025)
Aktueller Rücknahmepreis 172,87 EUR (24.03.2025)
Jahreshoch (Rücknahmepreis) 175,79 EUR (11.02.2025)
Jahrestief (Rücknahmepreis) 168,07 EUR (15.01.2025)
Wertentwicklung laufendes Jahr 2,02 % (24.03.2025)
ø Wertentwicklung
p.a. seit Auflegung
10,56 % (24.03.2025)
Ausgabeaufschlag 4,00 %
Rücknahmeabschlag 0,00 %
Geschäftsjahresende 31. Aug.
Ertragsverwendung ausschüttend
TER (= laufende Kosten) 1,89 % p.a.
Verwaltungsvergütung   davon 1,75 % p.a.
Verwahrstellenvergütung   davon 0,05 % p.a.
VL-fähig nein
Sparplan nein
Einzelanlage ja (min. 0,00 EUR)
Konformität ja
Vertriebszulassung DE , AT , CH

Kommentar

Im Kalenderjahr 2024 wuchs das uns im Empiria Stiftung Balance global anvertraute Vermögen von gut 25 auf fast 38 Mio. Euro an. Die Netto-Mittelzuflüsse beliefen sich auf etwa 9 Mio. Euro. Daraus bauten wir das inzwischen über 450 defensive Qualitätsaktien umfassende Aktienportfolio aus. Die Median-Positionsgröße beträgt zum Jahreswechsel rund 65.000 Euro. Das Portfolio enthält eine Vielzahl attraktiver Mid- und Small-Caps, die alle unsere Qualitätskriterien erfüllen, von Asset Managern mit deutlich größeren Portfolien aufgrund ihres Handelsvolumens jedoch nicht erworben werden können. Unser Regelwerk zur Aktienauswahl führte zu einem regionalen Schwerpunkt in der Region Asien/Pazifik, gefolgt von Europa und Nordamerika. Die meisten Titel stammen aus Japan (176), gefolgt von den USA (80) und der Eurozone (61). Zusätzlich zu den Aktien hielten wir zum Jahresende Zertifikate (Xetra-Gold, Euwax-Gold) im Gegenwert von 57 Kilo Gold sowie Schweizerische Staatsanleihen im Gegenwert von 1 Mio. CHF erwerben. Per 30.12.2024 teilt sich das Fondsportfolio wie folgt auf: 78,0% Aktien, 12,2% Gold-Zertifikate, 2,9% Schweizerische Staatsanleihen und 6,9% Liquidität (Bankguthaben). Der HANSAINVEST Markt- und Liquiditätsrisikoreport weist eine Liquiditätsquote von über 90% aus. Mithin ist nahezu das gesamte Portfolio innerhalb kurzer Zeit liquidierbar. Seit Fondsauflage konnte der Empiria Stiftung Balance R einen Wertzuwachs von 14,7% verzeichnen, davon 11,2% im laufenden Jahr 2024. Der größte Teil dieses Wertzuwachses stammt aus dem Aktienportfolio. Der steigende Goldpreis trug ebenfalls zum erfreulichen Ergebnis bei.

30.12.2024

Chancen

  • Die im Fonds angewandte, auf langfristigen Kapitalzuwachs ausgerichtete, regelbasierte Aktienauswahl nutzt das Potenzial mehrerer Renditequellen, u.a. geringe Volatilität, vorteilhaftes Momentum, sowie günstige fundamentale Bewertungskriterien.
  • Der Fonds verfolgt eine flexible Anlagepolitik ohne starre Benchmark-Orientierung.
  • Der Fonds investiert grundsätzlich zu einem hohen Anteil in Aktien und damit in Sachwerte.
  • Die Möglichkeit, Derivate einzusetzen, bietet zusätzliche Renditepotenziale wie auch die Chance, bei vom Empiria-Risikomanagement-System erkannten Marktrisiken das Fondsvermögen abzusichern.

Risiken

  • Die vom Fonds erworbenen Vermögensgegenstände sind generellen Trends an den Märkten ausgesetzt.
  • Veräußert der Anleger seine Fondsanteile zu einem Zeitpunkt, in dem die Kurse der in diesem Fonds befindlichen Vermögensgegenstände gegenüber dem Zeitpunkt seines Anteilerwerbs gefallen sind, so erhält er das von ihm investierte Geld nicht vollständig zurück.
  • Die Bonität der Emittenten etwaiger vom Fonds erworbenen Anleihen und Zertifikate kann sich verschlechtern. Emittenten können unter Umständen zahlungsunfähig werden, wodurch der Wert dieser Wertpapiere ganz oder teilweise verloren gehen kann.
  • Informationen zu weiteren Risiken können dem Basisinformationsblatt und dem VKP entnommen werden.
  • Insbesondere weist der Fonds aufgrund seiner Zusammensetzung und des möglichen Einsatzes von Derivaten erhöhte Schwankungen des Anteilpreises auf.