GREIFF "special situations" Fund -F-
Stand: 28.08.2025
Fondsprofil
ISIN | LU2731339920 |
---|---|
WKN | A3ETA2 |
Auflagedatum | |
Gesamtfondsvermögen | 56,8 Mio. EUR |
Anteilklassenwährung | EUR |
Aktueller Ausgabepreis | 109,64 EUR (29.08.2025) |
Aktueller Rücknahmepreis | 109,64 EUR (29.08.2025) |
Jahreshoch (Rücknahmepreis) | 109,64 EUR (29.08.2025) |
Jahrestief (Rücknahmepreis) | 101,90 EUR (15.01.2025) |
Wertentwicklung laufendes Jahr | 7,68 % (29.08.2025) |
ø Wertentwicklung
p.a. seit Auflegung |
6,27 % (29.08.2025) |
Ausgabeaufschlag | 0,00 % |
Rücknahmeabschlag | 0,00 % |
Geschäftsjahresende | 30. Juni |
Ertragsverwendung | thesaurierend |
TER (= laufende Kosten) | 0,86 % p.a. |
Verwaltungsvergütung | davon 0,71 % p.a. |
Verwahrstellenvergütung | davon 0,04 % p.a. |
VL-fähig | nein |
Sparplan | nein |
Einzelanlage | ja (min. 1.000.000,00 EUR) |
Konformität | ja |
Vertriebszulassung | DE , LU , AT |
Kommentar

Dirk Sammüller
Von wegen Sommerruhe: Entgegen der üblichen Sommerflaute herrschte mit Blick auf deutsche Spezialsituationen im Juli rege Betriebsamkeit. So erhöhte die MFE ihr Angebot zum Erwerb der ProSieben deutlich. Statt 4,48 EUR in bar und 0,4 Aktien der MFE passen die Italiener den Aktienanteil auf 1,3 an, was zum Tag der Ankündigung der neuen Offerte einem Gegenwert von knapp 8 EUR entspricht. Inwieweit die tschechische PPF mit ihrem Teilangebot von 7 EUR je Anteilsschein nachzieht, bleibt hier aber noch abzuwarten. Zum Monatsende überraschte die Centrotec mit einem neuerlichen Aktienrückkaufangebot. Nachdem das laufende - börsliche - Rückkaufprogramm sukzessive reduziert wurde, geht man nunmehr nochmals in die Vollen. So plant die Gesellschaft mehr als eine Million Aktien entsprechend 9,71 % des Grundkapitals zurückzukaufen. Es ist davon auszugehen, dass das aktuelle Rückkaufprogramm nahezu den kompletten Freefloat adressiert. Und auch beim Preis lässt sich Centrotec diesmal nicht lumpen. Lagen die letzten Rückkaufpreis noch zwischen 44,00 und 57,20 EUR, so ist man nunmehr gewillt, 75 EUR auf den Tisch zu legen. Die Papiere quittierten die Ankündigung mit einem Aufschlag von rund 18 %! Derweil ist die Anfechtungsklage gegen den Hauptversammlungsbeschluss zur Kapitalerhöhung bei der Vonovia, die im Zusammenhang mit dem Abschluss des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages mit der Deutschen Wohnen erforderlich war, beigelegt. Einer Eintragung des Unternehmensvertrages ins Handelsregister und der Eröffnung des Spruchverfahrens steht somit nichts mehr im Wege. Nunmehr auch formell angekündigt wurde das Squeeze-Out-Verlagen in Sachen PharmaSGP. Zunächst wird hier aber noch das laufende Delisting-Angebot zu 28 EUR abgeschlossen werden, bevor der Squeeze-Out-Prozess weiter voranschreitet.
31.07.2025
Chancen
Investoren können vom mittel- bis langfristigen Kapitalwachstum jenseits der klassischen Renten- und Aktienstrategien profitieren. Der Fonds bietet durch seine Titelselektion einen attraktiven und ausgewogenen Zugang zu Unternehmen in Spezialsituationen und deren Wertentwicklung. Investoren können vom Informationsvorsprung, der aus einem geringeren Analysten- Coverage und von den Gelegenheiten, die sich bei einzelnen Aktien aufgrund fundamentaler Ereignisse ergeben, profitieren. Die Philosophie des Fonds besteht darin, ein Portfolio zu konstruieren, für das nicht die Marktkapitalisierung, und somit die Vergangenheit eines Unternehmens, das entscheidende Auswahl- und Gewichtungskriterium ist, sondern durch einen eigenen Analyse- Ansatz, Unternehmen in Spezialsituationen zu selektieren und zu gewichten. Diese Spezialsituationen können u.a. Unternehmen in einem Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag, Unternehmen die in einer Übernahmesituation stehen oder Unternehmen, die sich durch strukturelle Maßnahmen verändern, sein. Der Investmentprozess optimiert die Titelauswahl und sorgt für permanente Risikokontrolle. Diese Ausrichtung bietet die Chance einer weitgehend unabhängigen Wertentwicklung vom allgemeinen Aktienmarkt.
Risiken
Der Fonds unterliegt den typischen Kursänderungsrisiken und dem Marktzyklus von Aktienmärkten. Der Fonds kann in Bezug auf Sektor-, Länder-, Währung- und Faktorallokation stark von seiner Benchmark abweichen. Hierdurch kann es zu einer Konzentration innerhalb einem genannten Segment kommen, die zu höheren Kursänderungsrisiken im Vergleich zur Benchmark führen kann. Der Fonds kann einen Teil des Vermögens in Titel mit geringerer Marktkapitalisierung anlegen, für die es schwieriger werden kann, diese kurzfristig zu veräußern. Durch die Konzentration des Anlagevermögens auf wenige Vermögensgegenstände ist der Fonds von diesen wenigen Vermögensgegenständen besonders abhängig. Derivatgeschäfte zu Absicherungszwecken verringern das Gesamtrisiko des Fonds, können jedoch die Renditechancen schmälern. Werden Geschäfte als Teil der Anlagestrategie mit Derivaten getätigt, kann sich das Verlustrisiko des Fonds zumindest zeitweise erhöhen. Der Fonds kann Opfer von Betrug, kriminellen Handlungen oder Fehlern von Mitarbeitern der Gesellschaft oder externer Dritter werden. Schließlich kann seine Verwaltung durch äußere Ereignisse wie Brände, Naturkatastrophen u. ä. negativ beeinflusst werden. Wenn Kontrahenten vertraglichen Zahlungsverpflichtungen nicht oder nur teilweise nachkommen, können Verluste für den Fonds entstehen. Auch bei sorgfältiger Auswahl der Wertpapiere kann nicht ausgeschlossen werden, dass Verluste durch Vermögensverfall von Ausstellern eintreten.
- Informationen zu weiteren Risiken können dem Basisinformationsblatt und dem VKP entnommen werden.
- Insbesondere weist der Fonds aufgrund seiner Zusammensetzung und des möglichen Einsatzes von Derivaten erhöhte Schwankungen des Anteilpreises auf.