TBF GLOBAL TECHNOLOGY USD R
Stand: 16.04.2025
Fondsprofil
ISIN | DE000A0D9PG7 |
---|---|
WKN | A0D9PG |
Auflagedatum | |
Gesamtfondsvermögen | 31,1 Mio. USD |
Anteilklassenwährung | USD |
Benchmark | MSCI World GDR (USD) |
Aktueller Ausgabepreis | 177,39 USD (16.04.2025) |
Aktueller Rücknahmepreis | 168,94 USD (16.04.2025) |
Jahreshoch (Rücknahmepreis) | 213,36 USD (18.02.2025) |
Jahrestief (Rücknahmepreis) | 157,34 USD (08.04.2025) |
Wertentwicklung laufendes Jahr | -13,27 % (16.04.2025) |
ø Wertentwicklung
p.a. seit Auflegung |
6,29 % (16.04.2025) |
Ausgabeaufschlag | 5,00 % |
Rücknahmeabschlag | 0,00 % |
Geschäftsjahresende | 31. Dez. |
Ertragsverwendung | thesaurierend |
TER (= laufende Kosten) | 1,97 % p.a. |
Verwaltungsvergütung | davon 1,80 % p.a. |
Verwahrstellenvergütung | davon 0,04 % p.a. |
VL-fähig | nein |
Sparplan | ja (min. 0,00 USD) |
Einzelanlage | ja (min. 0,00 USD) |
Konformität | ja |
Vertriebszulassung | DE , AT |
Kennzahlen
Bestimmtheitsmaß | 0,79 |
---|---|
Alpha | -4,86 % |
Beta | 1,49 |
Korrelation | 0,88 |
Information Ratio | -5,14 |
Dauer des Verlustes in Tagen | 454 |
Sharpe Ratio | 0,12 |
Volatilität | 26,88 % |
Max Drawdown | -00 % |
Anzahl negativer Monate | 16 |
Anzahl positiver Monate | 20 |
Anteil positiver Monate | 55,56 % |
Schlechtester Monat | -15,39 % |
Bester Monat | 17,81 % |
Ratings
Morningstar Rating™ Gesamt |
---|
Kommentar
Team der TBF
Trotz eines herausfordernden Marktumfelds konnte sich der TBF GLOBAL TECHNOLOGY in den ersten beiden Monaten des Jahres gut behaupten und lag einige Prozentpunkte vor dem Nasdaq 100. Erst im März erlitt der Fonds mit einem Minus von 9,9% einen deutlichen Rückschlag.
Diese Entwicklung überrascht insofern, weil sich der KI-Trend in der Praxis bislang ungebrochen zeigt. Weder in der Industrie noch im breiteren Technologiesektor sind Anzeichen für eine nachlassende Nachfrage nach der KI erkennbar. Zudem gelten die Big-Tech-Aktien eigentlich als robust gegenüber steigenden Zinsen und einer schwächelnden Konjunktur.
Vorübergehende Themen wie US-Zölle oder Konsumzurückhaltung beeinflussen zwar das kurzfristige Sentiment, stellen aber keine fundamentale Bedrohung dar. Viel entscheidender sind die langfristigen strukturellen Trends, auf die der Fonds weiterhin konsequent setzt: etwa die Migration von IT-Infrastrukturen von On-Premise in die Cloud, die Automatisierung und Digitalisierung industrieller Prozesse sowie die tiefgreifende Integration von Künstlicher Intelligenz in Wirtschaft und Gesellschaft.
Der Fonds bleibt daher seiner Ausrichtung treu: Er hält eine Investitionsquote von 100% und legt den Fokus auf Unternehmen, die vom strukturellen Wachstum im KI- und Technologiebereich profitieren. Zusätzlich wird das Portfolio nun durch selektive Positionierungen in chinesischen Technologiewerten ergänzt, um an der positiven Marktdynamik in China zu partizipieren.
31.03.2025
Chancen
Nutzung der Wachstumschancen an den Aktienmärkten. Bei Anlage von Vermögenswerten in Fremdwährungen kann der Fondsanteilswert aufgrund von Wechselkursänderungen positiv beeinflusst werden. Absicherungschancen durch den möglichen Einsatz von Derivaten.
Risiken
Aktienkurse können marktbedingt starken Schwankungen unterliegen. Kursverluste sind jederzeit möglich, bis hin zum Totalverlust. Bei Anlage von Vermögenswerten in Fremdwährungen kann der Fondsanteilswert aufgrund von Wechselkursänderungen negativ beeinflusst werden. Beim Einsatz von Derivaten kann der Wert des Fonds stärker negativ beeinflusst werden, als dies bei dem Erwerb von Vermögensgegenständen ohne den Einsatz von Derivaten der Fall ist. Hierdurch können sich die Verlustrisiken und die Volatilität (Wertschwankung) des Fonds erhöhen. Bei marktengen Wertpapieren besteht zudem die Gefahr, dass im Fall der Veräußerung des Vermögenswertes dies nicht oder nur mit einem deutlichen Kursabschlag möglich ist.
- Informationen zu weiteren Risiken können dem Basisinformationsblatt und dem VKP entnommen werden.
- Insbesondere weist der Fonds aufgrund seiner Zusammensetzung und des möglichen Einsatzes von Derivaten erhöhte Schwankungen des Anteilpreises auf.