Fondsprofil

ISIN DE000A0YJMM9
WKN A0YJMM
Auflagedatum
Gesamtfondsvermögen 34,3 Mio. EUR
Anteilklassenwährung EUR
Benchmark 3M EURIBOR
Aktueller Ausgabepreis 1.434,68 EUR (04.07.2025)
Aktueller Rücknahmepreis 1.434,68 EUR (04.07.2025)
Jahreshoch (Rücknahmepreis) 1.445,38 EUR (10.02.2025)
Jahrestief (Rücknahmepreis) 1.060,08 EUR (08.04.2025)
Wertentwicklung laufendes Jahr n/a (04.07.2025)
ø Wertentwicklung
p.a. seit Auflegung
3,69 % (04.07.2025)
Ausgabeaufschlag 0,00 %
Rücknahmeabschlag 0,00 %
Geschäftsjahresende 30. Juni
Ertragsverwendung ausschüttend
TER (= laufende Kosten) 1,03 % p.a.
Verwaltungsvergütung   davon 0,90 % p.a.
Verwahrstellenvergütung   davon 0,04 % p.a.
VL-fähig nein
Sparplan nein
Einzelanlage ja (min. 1.000,00 EUR)
Konformität ja
Vertriebszulassung DE , AT

Kennzahlen

Beta -1,33
Korrelation -0,01
Information Ratio 32,47
Bestimmtheitsmaß 0.0
Alpha 36,65 %
Dauer des Verlustes in Tagen 143
Sharpe Ratio 0,6
Volatilität 17,85 %
Max Drawdown -26,66 %
Anzahl negativer Monate 19
Anzahl positiver Monate 17
Anteil positiver Monate 47,22 %
Schlechtester Monat -7,56 %
Bester Monat 10,67 %

Ratings

Morningstar Rating™ Gesamt

Kommentar

Team der TBF

Im Juni erlebten die US-Märkte die Fortsetzung ihrer Erholungsbewegung. Zwar beließ die US-Notenbank den Leitzins unverändert, da zum einen der Arbeitsmarkt in sehr guter Verfassung ist und zum anderen nach wie vor ein "Zoll-Unsicherheitsfaktor" besteht, welcher sich negativ auf den Rückgang der Inflationsrate auswirken könnte. Der TBF ATTILA GLOBAL OPPORTUNITY konnte an der positiven Dynamik der Märkte partizipieren. Absicherungspositionen aufgrund des hauseigenen Risikomodells ergaben sich erst zum Monatsende.
Das Fondsmanagement nahm Anfang Juni erneut an einer globalen Konsumgüter Konferenz in Paris teil. Die Gespräche mit Unternehmensvertretern zeigen ein durchwachsenes Bild: Der Konsument steht weltweit unter Druck - insbesondere in den USA, wo politische Unsicherheit, vor allem innerhalb der hispanischen Bevölkerung, spürbar ist. In China scheint der Tiefpunkt überwunden, ein klarer Aufschwung bleibt jedoch aus. Europa hingegen zeigt sich resilient. Im Fonds verbleiben wir für den Sektor untergewichtet, fügen jedoch LVMH und Inditex hinzu.
Die Kupferproduktion dürfte 2025 geringer ausfallen als erwartet, da Ivanhoe Mines in der Kakula-Mine mit seismischen Aktivitäten zu kämpfen hat. In der Folge fügen wir dem Portfolio mit Freeport-McMoRan und Teck Resources zwei weitere Produzenten hinzu. Während Ivanhoe Mines die Wertentwicklung im Fonds belastete, gehörten Aktien mit hohem beta wie Oracle, Nvidia und Meta zu den Performance-Treiber.

30.06.2025

Chancen

Nutzung der Wachstumschancen an den Aktienmärkten. Bei Anlage von Vermögenswerten in Fremdwährungen kann der Fondsanteilswert aufgrund von Wechselkursänderungen positiv beeinflusst werden. Absicherungschancen durch den möglichen Einsatz von Derivaten. Aktives Währungs- und Risikomanagement.

Risiken

Aktienkurse können marktbedingt starken Schwankungen unterliegen. Kursverluste sind jederzeit möglich, bis hin zum Totalverlust. Bei Anlage von Vermögenswerten in Fremdwährungen kann der Fondsanteilswert aufgrund von Wechselkursänderungen negativ beeinflusst werden. Beim Einsatz von Derivaten kann der Wert des Fonds stärker negativ beeinflusst werden, als dies bei dem Erwerb von Vermögensgegenständen ohne den Einsatz von Derivaten der Fall ist. Hierdurch können sich die Verlustrisiken und die Volatilität (Wertschwankung) des Fonds erhöhen. Bei marktengen Wertpapieren besteht zudem die Gefahr, dass im Fall der Veräußerung des Vermögenswertes dies nicht oder nur mit einem deutlichen Kursabschlag möglich ist.

  • Informationen zu weiteren Risiken können dem Basisinformationsblatt und dem VKP entnommen werden.
  • Insbesondere weist der Fonds aufgrund seiner Zusammensetzung und des möglichen Einsatzes von Derivaten erhöhte Schwankungen des Anteilpreises auf.