HANSAsecur

Aktienfonds mit deutschen Spitzenwerten

Stand: 28.09.2023

Fondsprofil

ISIN DE0008479023
WKN 847902
Auflagedatum
Gesamtfondsvermögen 101,3 Mio. EUR
Fondswährung EUR
Aktueller Ausgabepreis 45,316 EUR (29.09.2023)
Aktueller Rücknahmepreis 43,158 EUR (29.09.2023)
Jahreshoch (Rücknahmepreis) 45,893 EUR (01.08.2023)
Jahrestief (Rücknahmepreis) 40,039 EUR (02.01.2023)
Wertentwicklung laufendes Jahr 8,51 % (29.09.2023)
ø Wertentwicklung
p.a. seit Auflegung
5,11 % (29.09.2023)
Ausgabeaufschlag 5,00 %
Rücknahmeabschlag 0,00 %
Geschäftsjahresende 31. Dez.
Ertragsverwendung ausschüttend
TER (= laufende Kosten) 1,58 % p.a.
Verwaltungsvergütung   davon 1,50 % p.a.
Verwahrstellenvergütung   davon 0,05 % p.a.
VL-fähig ja (min. 0,00 EUR)
Sparplan ja (min. 0,00 EUR)
Einzelanlage ja (min. 0,00 EUR)
Konformität ja
Vertriebszulassung DE

Kennzahlen

Dauer des Verlustes in Tagen 630
Sharpe Ratio 0,25
Volatilität 18,14 %
Max Drawdown -28,4 %
Anzahl negativer Monate 17
Anzahl positiver Monate 19
Anteil positiver Monate 52,78 %
Schlechtester Monat -10,23 %
Bester Monat 14,7 %

Kommentar

Im August verlor der Deutsche Aktienindex DAX ca. 3,0%. Der MDAX, der Index der mittelgroßen deutschen Unternehmen, büßte sogar 3,5% ein. Die erhofften Konjunkturstimuli in China materialisierten sich zwar, jedoch in geringerem Umfang als erhofft. Zudem zeigten aktuelle Konjunkturdaten und Nachrichten zum Bausektor auch die zwingende Notwendigkeit dieser Maßnahmen. Die Wachstumserwartungen für China wurden zuletzt weiter nach unten korrigiert. Die Risikobereitschaft nahm infolge solcher Meldungen ab. In Verbindung mit dem hohen Zinsniveau gaben die Aktienmärkte ihre in den Vormonaten erzielten Gewinne, quasi Vorschusslorbeeren, teilweise wieder ab. Wir befinden uns damit in der erwarteten Talsohle der konjunkturellen Entwicklung. Die Hoffnung ruht nun auf weiteren und umfassenderen Konjunktur-Stimuli sowie einem zügigen Ende der Zinserhöhungsphase. Auch könnten eventuell bei einem sogenannten Soft-Landing die USA ihre Rolle als Konjunkturlokomotive mal wieder übernehmen.

Der HANSAsecur konnte sich der Entwicklung nicht ganz entziehen und büßte im August 1,9% an Wert ein. Damit erzielte der Fonds für das Kalenderjahr per Monatsultimo eine Wertentwicklung inklusive Ausschüttung von 13,4%. Dabei profitierte der Fonds u.a. von einer deutlichen Untergewichtung von Automobil-Titeln. Weiter positiv entwickelt hat sich die in den letzten Monaten aufgebaute Position im Webhost-Dienstleister IONOS Group, die neuerdings auch im SDAX notiert werden. Engagements in defensiven, nicht-zyklischen Titeln wurden leicht ausgebaut.

Der Investitionsgrad lag zum Monatsende bei ca. 94%.

31.08.2023

Chancen

  • HANSAsecur konzentriert sich auf in Euro lautende deutsche Aktien und schließt dadurch Währungsrisiken aus.
  • Der Fonds ist gezielt am deutschen Aktienmarkt engagiert, um in besonderer Weise von einer positiven Entwicklung der deutschen Konjunktur profitieren zu können.
  • Auf lange Sicht besteht ein hohes Renditepotenzial von Aktien.
  • Der Fonds investiert in Aktien und damit in Sachwerte.

Risiken

  • Die Konzentration des Fonds auf sein spezifisches Anlagesegment verhindert eine Streuung über verschiedene Assetklassen und damit eine weitere Risikoreduzierung.
  • Insbesondere die Abhängigkeit von der Entwicklung deutscher Aktien und damit auch der deutschen Konjunktur stellt ein Kursrisiko dar.
  • Aktien sind grundsätzlich durch eine höhere Schwankung in der Kursentwicklung gekennzeichnet.
  • Informationen zu weiteren Risiken können dem Basisinformationsblatt und dem VKP entnommen werden.
  • Insbesondere weist der Fonds aufgrund seiner Zusammensetzung und des möglichen Einsatzes von Derivaten erhöhte Schwankungen des Anteilpreises auf.