HANSAsecur Class A
Aktienfonds mit deutschen Spitzenwerten
Stand: 17.10.2025
Fondsprofil
ISIN | DE0008479023 |
---|---|
WKN | 847902 |
Auflagedatum | |
Gesamtfondsvermögen | 125,5 Mio. EUR |
Anteilklassenwährung | EUR |
Aktueller Ausgabepreis | 58,267 EUR (20.10.2025) |
Aktueller Rücknahmepreis | 55,492 EUR (20.10.2025) |
Jahreshoch (Rücknahmepreis) | 58,083 EUR (11.07.2025) |
Jahrestief (Rücknahmepreis) | 49,012 EUR (10.04.2025) |
Wertentwicklung laufendes Jahr | n/a (20.10.2025) |
ø Wertentwicklung
p.a. seit Auflegung |
5,49 % (20.10.2025) |
Ausgabeaufschlag | 5,00 % |
Rücknahmeabschlag | 0,00 % |
Geschäftsjahresende | 31. Dez. |
Ertragsverwendung | ausschüttend |
TER (= laufende Kosten) | 1,58 % p.a. |
Verwaltungsvergütung | davon 1,50 % p.a. |
Verwahrstellenvergütung | davon 0,05 % p.a. |
VL-fähig | ja (min. 0,00 EUR) |
Sparplan | ja (min. 0,00 EUR) |
Einzelanlage | ja (min. 0,00 EUR) |
Konformität | ja |
Vertriebszulassung | DE |
Kennzahlen
Dauer des Verlustes in Tagen | 55 |
---|---|
Sharpe Ratio | 1,15 |
Volatilität | 13,25 % |
Max Drawdown | -13,91 % |
Anzahl negativer Monate | 15 |
Anzahl positiver Monate | 21 |
Anteil positiver Monate | 58,33 % |
Schlechtester Monat | -4,29 % |
Bester Monat | 10,02 % |
Kommentar

Ulrich Huwald
Der Deutsche Aktienindex DAX beendete den September kaum verändert, so dass die Jahresperformance bei knapp 20% verharrte. Der MDAX, der Index der mittelgroßen deutschen Unternehmen lag marginal unter dem Wert von Ende August. Das Jahresplus sank leicht auf 18,3%.
Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich im Spannungsfeld zwischen Zinssenkungserwartungen und den aus den US-Zöllen resultierenden negativen Auswirkungen auf die heimische Industrie. Die IFO-Erwartungen sanken unter das Niveau der Vormonate. Auch die anhaltende politische Instabilität in Frankreich, einem der wichtigsten Handelspartner Deutschlands, beginnt belastend zu wirken.
Auf europäischer Ebene war der Sektor Rohstoffe der klare Monats-Gewinner, gefolgt mit deutlichem Abstand von Technologie und Banken. Zu den Verlierern gehörten neben der Chemie auch Automobilwerte. Hier hatte der HANSAsecur nur ein geringes Exposure. Im Fonds wurden zu Monatsbeginn weiter Positionen im Chemie-Bereich abgebaut. Ebenfalls verkauft wurden Titel mit stärkerem Frankreich-Geschäft. Investiert wurde hingegen in Industriewerte und in die etwas defensiveren Immobilien-Titel. Weiter ausgebaut wurde zudem das Engagement in aus unserer Sicht unterbewertete Diagnostik-Unternehmen.
Die Performance des HANSAsecur war im September leicht negativ, so dass per Monatsende für das Gesamtjahr ein Wertzuwachs inklusive Ausschüttung von ca. 11,5% ausgewiesen wurde.
Der Investitionsgrad lag zum Monatsende bei über 97%.
30.09.2025
Chancen
- HANSAsecur konzentriert sich auf in Euro lautende deutsche Aktien und schließt dadurch Währungsrisiken aus.
- Der Fonds ist gezielt am deutschen Aktienmarkt engagiert, um in besonderer Weise von einer positiven Entwicklung der deutschen Konjunktur profitieren zu können.
- Auf lange Sicht besteht ein hohes Renditepotenzial von Aktien.
- Der Fonds investiert in Aktien und damit in Sachwerte.
Risiken
- Die Konzentration des Fonds auf sein spezifisches Anlagesegment verhindert eine Streuung über verschiedene Assetklassen und damit eine weitere Risikoreduzierung.
- Insbesondere die Abhängigkeit von der Entwicklung deutscher Aktien und damit auch der deutschen Konjunktur stellt ein Kursrisiko dar.
- Aktien sind grundsätzlich durch eine höhere Schwankung in der Kursentwicklung gekennzeichnet.
- Informationen zu weiteren Risiken können dem Basisinformationsblatt und dem VKP entnommen werden.
- Insbesondere weist der Fonds aufgrund seiner Zusammensetzung und des möglichen Einsatzes von Derivaten erhöhte Schwankungen des Anteilpreises auf.