TBF SMART POWER EUR I
Stand: 02.07.2025
Fondsprofil
ISIN | DE000A2AQZX9 |
---|---|
WKN | A2AQZX |
Auflagedatum | |
Gesamtfondsvermögen | 249,8 Mio. EUR |
Anteilklassenwährung | EUR |
Benchmark | 100% MSCI WORLD INDX. (EUR) |
Aktueller Ausgabepreis | 83,49 EUR (03.07.2025) |
Aktueller Rücknahmepreis | 83,49 EUR (03.07.2025) |
Jahreshoch (Rücknahmepreis) | 85,60 EUR (23.01.2025) |
Jahrestief (Rücknahmepreis) | 59,07 EUR (07.04.2025) |
Wertentwicklung laufendes Jahr | 4,76 % (03.07.2025) |
ø Wertentwicklung
p.a. seit Auflegung |
9,36 % (03.07.2025) |
Ausgabeaufschlag | 0,00 % |
Rücknahmeabschlag | 0,00 % |
Geschäftsjahresende | 30. Sept. |
Ertragsverwendung | ausschüttend |
TER (= laufende Kosten) | 1,18 % p.a. |
Verwaltungsvergütung | davon 1,10 % p.a. |
Verwahrstellenvergütung | davon 0,04 % p.a. |
VL-fähig | nein |
Sparplan | ja (min. 0,00 EUR) |
Einzelanlage | ja (min. 100.000,00 EUR) |
Konformität | ja |
Vertriebszulassung | DE , AT |
Kennzahlen
Beta | 1,03 |
---|---|
Korrelation | 0,74 |
Information Ratio | 18,12 |
Bestimmtheitsmaß | 0,55 |
Alpha | 15,18 % |
Dauer des Verlustes in Tagen | 160 |
Sharpe Ratio | 0,64 |
Volatilität | 19,7 % |
Max Drawdown | -30,99 % |
Anzahl negativer Monate | 15 |
Anzahl positiver Monate | 21 |
Anteil positiver Monate | 58,33 % |
Schlechtester Monat | -9,22 % |
Bester Monat | 17,84 % |
Ratings
Morningstar Rating™ Gesamt |
---|
Kommentar
Team der TBF
Der Blackout Spaniens wurde im Laufe des Junis weiter aufgearbeitet. Berichte der Regierung sowie der Netz- und Anlagenbetreiber wurden vorgestellt. Unklar blieb zunächst noch der eigentliche Auslöser, doch die Forderungen glichen sich: Der Netzausbau muss beschleunigt, zusätzliche Komponenten installiert und die Integration in das europäische Netz verstärkt werden. Ein gleichzeitiger Anreiz für den Ausbau der Netzinfrastruktur könnte in Europa nun zu den lang geforderten Maßnahmen führen, die nicht nur den Netzbetreibern nützen sollten, sondern ebenfalls den Zulieferern für den Netzausbau. Daher wurden Positionen in ABB, Nexans und Terna erhöht, der spanische Netzbetreiber Redeia oder der Batteriehersteller CATL neu in das Portfolio aufgenommen.
Zur gleichen Zeit profitierte das Portfolio von steigenden Investitionsausgaben in den USA. Versorger erhöhten die Prognosen für ihre Ausgaben in den Bereichen der Energieerzeugung sowie Transmission und verlangsamten den Ausbau der Erneuerbaren Energien. Dementsprechend gehörten diesen Monat Vertiv, Quanta Services oder nVEnt zu den positiven Beitragsbringern im Portfolio.
Bei einem positiven Marktumfeld können die defensiven Geschäftsmodelle jedoch nicht mithalten, so dass Aktien von TC Energy, Sempra oder Hydro One einen negativen Beitrag zum Portfolio hatten.
Der Kern des Portfolios bilden die Infrastruktur-Unternehmen mit höheren Margen und stabilem Geschäftsausblick. Zum Monatsende waren fast 10% in Betreiber und knapp 60% in Zulieferer investiert. Gut 1/4 des Portfolios ist dem Bereich der Automatisierung und Effizienz zuzuschreiben.
30.06.2025
Chancen
Nutzung der Wachstumschancen an den Aktienmärkten. Bei Anlage von Vermögenswerten in Fremdwährungen kann der Fondsanteilswert aufgrund von Wechselkursänderungen positiv beeinflusst werden. Absicherungschancen durch den möglichen Einsatz von Derivaten.
Risiken
Aktienkurse können marktbedingt starken Schwankungen unterliegen. Kursverluste sind jederzeit möglich, bis hin zum Totalverlust. Bei Anlage von Vermögenswerten in Fremdwährungen kann der Fondsanteilswert aufgrund von Wechselkursänderungen negativ beeinflusst werden. Beim Einsatz von Derivaten kann der Wert des Fonds stärker negativ beeinflusst werden, als dies bei dem Erwerb von Vermögensgegenständen ohne den Einsatz von Derivaten der Fall ist. Hierdurch können sich die Verlustrisiken und die Volatilität (Wertschwankung) des Fonds erhöhen. Bei marktengen Wertpapieren besteht zudem die Gefahr, dass im Fall der Veräußerung des Vermögenswertes dies nicht oder nur mit einem deutlichen Kursabschlag möglich ist.
- Informationen zu weiteren Risiken können dem Basisinformationsblatt und dem VKP entnommen werden.
- Insbesondere weist der Fonds aufgrund seiner Zusammensetzung und des möglichen Einsatzes von Derivaten erhöhte Schwankungen des Anteilpreises auf.