Fondsprofil

ISIN DE000A2H6798
WKN A2H679
Auflagedatum
Gesamtfondsvermögen 44,4 Mio. USD
Anteilklassenwährung USD
Benchmark MSCI World GDR (USD)
Aktueller Ausgabepreis 521,77 USD (10.10.2025)
Aktueller Rücknahmepreis 521,77 USD (10.10.2025)
Jahreshoch (Rücknahmepreis) 541,89 USD (08.10.2025)
Jahrestief (Rücknahmepreis) 324,40 USD (08.04.2025)
Wertentwicklung laufendes Jahr 30,22 % (10.10.2025)
ø Wertentwicklung
p.a. seit Auflegung
9,92 % (10.10.2025)
Ausgabeaufschlag 0,00 %
Rücknahmeabschlag 0,00 %
Geschäftsjahresende 31. Dez.
Ertragsverwendung thesaurierend
TER (= laufende Kosten) 1,05 % p.a.
Verwaltungsvergütung   davon 0,90 % p.a.
Verwahrstellenvergütung   davon 0,04 % p.a.
VL-fähig nein
Sparplan nein
Einzelanlage ja (min. 10.000,00 USD)
Konformität ja
Vertriebszulassung DE , AT

Kennzahlen

Bestimmtheitsmaß 0,78
Alpha 70,24 %
Beta 1,51
Korrelation 0,86
Information Ratio 81,63
Dauer des Verlustes in Tagen 112
Sharpe Ratio 1,46
Volatilität 23,38 %
Max Drawdown -26,17 %
Anzahl negativer Monate 11
Anzahl positiver Monate 25
Anteil positiver Monate 69,44 %
Schlechtester Monat -10,08 %
Bester Monat 17,9 %

Ratings

Morningstar Rating™ Gesamt

Kommentar

Team der TBF

Der S&P 500 verzeichnet seine beste September-Performance seit 15 Jahren, welche getragen wurde durch eine Kombination aus geldpolitischer Lockerung, anhaltender Dynamik rund um das Thema künstliche Intelligenz und positiven Meldungen zu Unternehmensgewinnen. Highlight der Berichtssaison war das Zahlenwerk von Oracle. Das US-Unternehmen verzeichnet einen Anstieg des Auftragsbestands von über dreihundert Prozent und übertraf damit die Konsensus-Schätzungen des Marktes deutlich. OpenAI, Oracle und SoftBank kündigen diesen Sommer fünf neue Standorte in den USA an. Allein die kombinierte Kapazität dieser fünf Standorte, erhöht die geplante Leistung von Stargate auf fast 7 Gigawatt und ein Investitionsvolumen von über 400 Mrd. USD in den kommenden drei Jahren. Zudem wurde die Position in Adobe vollständig verkauft, da wir das Unternehmen und seine Lösungen durch KI-Anwendungen als Verlierer sehen. Dabei gilt es weiterhin zu unterscheiden zwischen digitaler Infrastruktur und digitalem Werkzeug. Letzteres kann einfacher durch KI ersetzt werden. Dagegen haben wir Positionen in Alibaba und Baidu aufgebaut. Die beiden chinesischen Technologiegiganten können auch auf der KI-Front immer wieder Fortschritte vorweisen und überzeugen vor allem durch ihre attraktive Bewertung. Ebenfalls überzeugen konnte CoreWeave. Der Infrastrukturlieferant für KI konnte einen Deal mit Meta in Höhe von 14,2 Mrd. USD abschließen und damit einen weiteren Großkunden neben Microsoft gewinnen.

30.09.2025

Chancen

Nutzung der Wachstumschancen an den Aktienmärkten. Bei Anlage von Vermögenswerten in Fremdwährungen kann der Fondsanteilswert aufgrund von Wechselkursänderungen positiv beeinflusst werden. Absicherungschancen durch den möglichen Einsatz von Derivaten.

Risiken

Aktienkurse können marktbedingt starken Schwankungen unterliegen. Kursverluste sind jederzeit möglich, bis hin zum Totalverlust. Bei Anlage von Vermögenswerten in Fremdwährungen kann der Fondsanteilswert aufgrund von Wechselkursänderungen negativ beeinflusst werden. Beim Einsatz von Derivaten kann der Wert des Fonds stärker negativ beeinflusst werden, als dies bei dem Erwerb von Vermögensgegenständen ohne den Einsatz von Derivaten der Fall ist. Hierdurch können sich die Verlustrisiken und die Volatilität (Wertschwankung) des Fonds erhöhen. Bei marktengen Wertpapieren besteht zudem die Gefahr, dass im Fall der Veräußerung des Vermögenswertes dies nicht oder nur mit einem deutlichen Kursabschlag möglich ist.

  • Informationen zu weiteren Risiken können dem Basisinformationsblatt und dem VKP entnommen werden.
  • Insbesondere weist der Fonds aufgrund seiner Zusammensetzung und des möglichen Einsatzes von Derivaten erhöhte Schwankungen des Anteilpreises auf.