Fondsprofil

ISIN DE000A2JQH97
WKN A2JQH9
Auflagedatum
Gesamtfondsvermögen 71,1 Mio. EUR
Anteilklassenwährung EUR
Aktueller Ausgabepreis 141,04 EUR (14.07.2025)
Aktueller Rücknahmepreis 141,04 EUR (14.07.2025)
Jahreshoch (Rücknahmepreis) 141,12 EUR (09.07.2025)
Jahrestief (Rücknahmepreis) 136,09 EUR (06.01.2025)
Wertentwicklung laufendes Jahr n/a (14.07.2025)
ø Wertentwicklung
p.a. seit Auflegung
5,40 % (14.07.2025)
Ausgabeaufschlag 0,00 %
Rücknahmeabschlag 0,00 %
Geschäftsjahresende 31. Dez.
Ertragsverwendung thesaurierend
TER (= laufende Kosten) 1,45 % p.a.
Verwaltungsvergütung   davon 1,34 % p.a.
Verwahrstellenvergütung   davon 0,07 % p.a.
VL-fähig nein
Sparplan nein
Einzelanlage ja (min. 100.000,00 EUR)
Konformität ja
Vertriebszulassung DE , AT

Kennzahlen

Dauer des Verlustes in Tagen 106
Sharpe Ratio 0,39
Volatilität 3,88 %
Max Drawdown -2,95 %
Anzahl negativer Monate 11
Anzahl positiver Monate 25
Anteil positiver Monate 69,44 %
Schlechtester Monat -2,02 %
Bester Monat 1,88 %

Kommentar

Robert Hillmann

Robert Hillmann

Im Kalendermonat Juni verzeichnete der Mainberg Special Situations Fund (I-Tranche) eine positive Wertentwicklung von +0,12%. Die annualisierte Volatilität lag im Juni bei 3,64%.
Auf Zwölfmonatssicht ergibt sich damit eine Gesamtrendite von +7,52% bei einer durchschnittlichen Volatilität von 3,55%.

Portfoliobaustein: Merger Arbitrage
Zum Monatswechsel war der Baustein Merger Arbitrage mit 26% im Portfolio gewichtet. Aktuell umfasst dieser Bereich zehn Aktien aus sieben europäischen Ländern, die sich in unterschiedlichen Phasen von Übernahmeprozessen befinden.
Größere Positionen bestehen derzeit in Covestro (Deutschland) und Just Eat Takeaway (Niederlande). Die Position in Fortnox (Schweden) wurde im Berichtszeitraum erfolgreich abgeschlossen.
Fremdwährungsrisiken außerhalb des Euroraums sind vollständig abgesichert.

Portfoliobaustein: Unternehmensverträge
Mit einer Gewichtung von aktuell 42% bildet der Bereich Unternehmensverträge weiterhin den größten Baustein des Fonds.
Im Verlauf des zweiten Quartals wurde die Gewichtung ausgehend von etwa 50% leicht reduziert, nachdem sich die Prämien im Verhältnis zu den jeweiligen Absicherungsniveaus moderat erhöht hatten.
Dieses Segment bleibt eine konstante Ertragsquelle mit nach unten begrenztem Risiko - auch wenn die Prämien auf Kursuntergrenzen (z.¿B. durch Andienungsrechte an Großaktionäre) zuletzt leicht gestiegen sind.
30.06.2025

Chancen

  • Der Mainberg Special Situations Fund hat ein asymmetrisches Risikoprofil
  • Die Wertentwicklung des Fonds ist vom Gesamtmarkt abgekoppelt
  • Es besteht eine disziplinierte Risikostreuung
  • Der Fonds ist stets effektiv abgesichert

Risiken

  • Kursverluste aufgrund von marktbedingten Schwankungen
  • Ausfallrisiken: Geschäfte mit verschiedenen Vertragspartnern, die Verpflichtungen nicht mehr nachkommen können
  • Informationen zu weiteren Risiken können dem Basisinformationsblatt und dem VKP entnommen werden.
  • Insbesondere weist der Fonds aufgrund seiner Zusammensetzung und des möglichen Einsatzes von Derivaten erhöhte Schwankungen des Anteilpreises auf.