green benefit Global Impact Fund -P
Aktienfonds global
Stand: 11.11.2025
Fondsprofil
| ISIN | LU1136260384 |
|---|---|
| WKN | A12EXH |
| Auflagedatum | |
| Gesamtfondsvermögen | 73,8 Mio. EUR |
| Anteilklassenwährung | EUR |
| Aktueller Ausgabepreis | 96,30 EUR (11.11.2025) |
| Aktueller Rücknahmepreis | 91,71 EUR (11.11.2025) |
| Jahreshoch (Rücknahmepreis) | 91,71 EUR (11.11.2025) |
| Jahrestief (Rücknahmepreis) | 44,11 EUR (09.04.2025) |
| Wertentwicklung laufendes Jahr | 45,90 % (11.11.2025) |
| ø Wertentwicklung
p.a. seit Auflegung |
-0,31 % (11.11.2025) |
| Ausgabeaufschlag | 5,00 % |
| Rücknahmeabschlag | 0,00 % |
| Geschäftsjahresende | 31. Dez. |
| Ertragsverwendung | ausschüttend |
| TER (= laufende Kosten) | 2,93 % p.a. |
| Verwaltungsvergütung | davon 1,98 % p.a. |
| Verwahrstellenvergütung | davon 0,08 % p.a. |
| VL-fähig | nein |
| Sparplan | ja (min. 0,00 EUR) |
| Einzelanlage | ja (min. 50,00 EUR) |
| Konformität | ja |
| Vertriebszulassung | DE , LU , AT , CH |
Kennzahlen
| Investitionsgrad | 91,68 % |
|---|---|
| Dauer des Verlustes in Tagen | 1010 |
| Sharpe Ratio | -0,71 |
| Volatilität | 35,79 % |
| Max Drawdown | -80,3 % |
| Drawdown | -59,04 % |
| Anzahl negativer Monate | 20 |
| Anzahl positiver Monate | 16 |
| Anteil positiver Monate | 44,44 % |
| Schlechtester Monat | -22,77 % |
| Bester Monat | 18,3 % |
Ratings
| Morningstar Rating™ Gesamt |
|---|
Kommentar
Manfred Wiegel
Fondsentwicklung
Im Oktober stieg der Fondspreis um¿16,08% und setzte damit die Serie positiver Monate fort. Seit Jahresbeginn beläuft sich die Performance auf 28,41%, womit der Fonds weiterhin auf Platz 1 im Morningstar-Ranking aller nachhaltigen Fonds in den Zeiträumen 1, 3 und 6 Monate steht. Die breite Streuung der Gewinner zeigt die Stärke des Stockpickings im konzentrierten Portfolio.
Marktumfeld & Zinsen
Die US-Notenbank senkte den Leitzins zum zweiten Mal in diesem Jahr auf 3,75¿4,0%. Weitere Schritte könnten folgen - ein Umfeld, das Small Caps begünstigt und dem Fonds zusätzlichen Rückenwind gibt. Netto-Mittelzuflüsse von 1,1¿Mio.¿Euro spiegeln das gestiegene Investoreninteresse wider.
Hauptbeiträge zur Performance
Ceres Power, QuantumScape, Canadian Solar, Plug Power zählten zu den größten Gewinnern. Auch Ballard Power, SMA Solar, PowerCell Sweden, ITM Power, Nano One, Novonix und Daqo New Energy trugen signifikant zur positiven Entwicklung bei.
Auf der Verkaufsseite standen Voltabox, Enphase, thyssenkrupp nucera und Fuelcell Energy.
PowerCell Sweden mit beeindruckendem Wachstum
PowerCell Sweden steigerte seinen Umsatz im dritten Quartal um 52¿Prozent und erzielte einen Bruttogewinn von fast 49¿Prozent. Besonders hervorzuheben ist ein neuer Auftrag für emissionsfreie Stromsysteme auf einer Segelyacht sowie der Einstieg in den Massengutfrachtmarkt mit wasserstoffbetriebenen Schiffen. Auch in der Luftfahrt macht PowerCell Fortschritte.
Canadian Solar / e-STORAGE
Canadian Solar lieferte über seine Tochter e-STORAGE bereits mehr als 13¿GWh Speicherkapazität weltweit aus. Mit dem 220¿MWh-Projekt in Südaustralien zeigt das Unternehmen seine Stärke bei Großspeicherlösungen, die weltweit zur Netzstabilität beitragen.
SMA Solar
SMA Solar erhielt das erste deutsche Zertifikat für netzbildende Speicherwechselrichter. Das neue System erreicht über 99¿Prozent Effizienz und ist international stark nachgefragt. Durch ein Transformationsprogramm mit Effizienzmaßnahmen will SMA auch die Sparte "Home & Business Solutions" neu aufstellen.
First Solar
First Solar steigerte den Umsatz im dritten Quartal um knapp 80¿Prozent auf 1,6¿Milliarden US-Dollar. Mit 5,3¿GW ausgelieferten Modulen, einem Auftragsbestand von 53,7¿GW und einer soliden Cash-Position baut das Unternehmen seine Marktführerschaft weiter aus. Dank Produktion in den USA und führender Dünnschichttechnologie profitiert First Solar vom Trend zur heimischen Fertigung und bleibt ein Kerninvestment im Fonds.
Elia Group
Die Elia Group, einer der führenden Übertragungsnetzbetreiber Europas, überzeugte mit einem Gewinnwachstum von 48¿Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders stark war die Entwicklung der deutschen Tochter 50Hertz sowie von Elia Transmission Belgium (ETB). Mit Milliardeninvestitionen in Offshore-Projekte und stabilen Finanzen ist Elia zentral für den Ausbau erneuerbarer Energien in Europa positioniert.
Die Anlageberatung gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 4 WpIG und die Anlagevermittlung gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 3 WpIG erfolgen im Auftrag, im Namen, für Rechnung und unter der Haftung des dafür verantwortlichen Haftungsträgers BN & Partners Capital AG, Steinstraße 33, 50374 Erftstadt, gemäß § 3 Abs. 2 WpIG. Die BN & Partners Capital AG besitzt für die vorgenannten Wertpapierdienstleistungen eine entsprechende Erlaubnis der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) gemäß § 15 WpIG.
31.10.2025
Chancen
- Aktien und Aktienfonds bieten auf lange Sicht ein überdurchschnittliches Renditepotenzial.
- Durch die Anlage in Wertpapieren ergeben sich allgemeine Kurs- und Währungschancen
- Die Fokussierung auf Unternehmen mit kleinerer - und mittlerer Marktkapitalisierung (Small- & Mid Caps) kann größere Wachstumschancen bieten.
- Die internationale Ausrichtung ermöglicht eine breite Streuung der Investments
- Das aktive Portfoliomanagement und die fundierte Marktkenntnis des gebundenen Anlageberaters bieten ein attraktives Chancen-/Risikoprofil.
- Der Einsatz von Derivaten kann helfen, das Portfolio bei negativen Marktentwicklungen abzusichern.
Risiken
- Insbesondere die Werte von Aktien und Aktienfonds können stark schwanken und es sind auch deutliche Verluste möglich.
- Investitionen in Wertpapiere bringen im Allgemeinen Kurs-, Zins- Währungs- und Emittenten Risiken mit sich.
- Investitionen in Aktien kleiner und mittlerer Unternehmen bergen unter Umständen erhöhte Liquiditätsrisiken.
- Da nicht alle Märkte abdeckt werden, kommt es zu einer begrenzten Teilnahme an der Wertentwicklung einzelner
Regionen. - Bei einem aktiven Portfoliomanagement können Fehlentscheidungen hinsichtlich Auswahl und Zeitpunkt der Investition nicht gänzlich ausgeschlossen werden.
- Durch Einsatz von derivativen Finanzinstrumenten (zur Absicherung und Renditeoptimierung) können aufgrund der Hebelwirkung deutlich erhöhte Risiken entstehen.
- Informationen zu weiteren Risiken können dem Basisinformationsblatt und dem VKP entnommen werden.
- Insbesondere weist der Fonds aufgrund seiner Zusammensetzung und des möglichen Einsatzes von Derivaten erhöhte Schwankungen des Anteilpreises auf.