TBF SMART POWER EUR R
Stand: 21.03.2023
Fondsprofil
ISIN | DE000A0RHHC8 |
---|---|
WKN | A0RHHC |
Auflagedatum | |
Gesamtfondsvermögen | 101,0 Mio. EUR |
Fondswährung | EUR |
Aktueller Ausgabepreis | 75,00 EUR (22.03.2023) |
Aktueller Rücknahmepreis | 71,43 EUR (22.03.2023) |
Jahreshoch (Rücknahmepreis) | 77,75 EUR (15.02.2023) |
Jahrestief (Rücknahmepreis) | 70,41 EUR (17.03.2023) |
Wertentwicklung laufendes Jahr | -1,61 % (22.03.2023) |
ø Wertentwicklung
p.a. seit Auflegung |
4,71 % (22.03.2023) |
Ausgabeaufschlag | 5,00 % |
Rücknahmeabschlag | 0,00 % |
Geschäftsjahresende | 30. Sept. |
Ertragsverwendung | ausschüttend |
TER (= laufende Kosten) | 1,68 % p.a. |
Verwaltungsvergütung | davon 1,60 % p.a. |
Verwahrstellenvergütung | davon 0,04 % p.a. |
VL-fähig | nein |
Sparplan | ja (min. 40,00 EUR) |
Einzelanlage | ja (min. 40,00 EUR) |
Konformität | ja |
Vertriebszulassung | DE , AT |
Kennzahlen
offene Fremdwährungsquote | 78,54 % |
---|---|
Dauer des Verlustes in Tagen | 215 |
Sharpe Ratio | 1,45 |
Volatilität | 19,56 % |
Max Drawdown | -13,08 % |
Anzahl negativer Monate | 12 |
Anzahl positiver Monate | 24 |
Anteil positiver Monate | 66,67 % |
Schlechtester Monat | -19,77 % |
Bester Monat | 16,99 % |
Ratings
Morningstar Rating™ Gesamt |
---|
Kommentar
Team der TBF, verantwortlich seit 07.12.2009
Nach einem starken Januar konnte der breite Aktienmarkt die Erholung im Februar nicht im gleichen Tempo fortsetzen. Damit musste der Markt den steigenden Zinsen, die aufgrund der anhaltend hohen Inflationszahlen für ein getrübtes Bild sorgen, Rechnung tragen.
Unterstützt wurden unsere Werte jedoch durch eine solide Berichtssaison, in der für uns kaum negative Überraschungen vorkamen. Positiv stimmt uns der Ausblick vieler Unternehmen, die von einer steigenden Auftragslage - auch dank des Inflation Reduction Acts - reden.
Positiv zur Fondsperformance trugen bspw. die Aktien von Hubbell, Quanta Services oder Meyer Burger bei. Die Aktien der Fluence Energy, Bloom Energy oder Nexans belasteten die Performance des Fonds.
Der Aktienmarkt scheint eher auf der Suche nach einer entscheidenden Richtung zu sein: Die Berichtssaison war nicht der erhoffte Befreiungsschlag. Große Diskussionen wird es weiterhin um die Auswirkungen des Inflation Reduction Acts und die Implementierung des europäischen Pendants geben. Für uns gilt weiterhin die Devise: Wir leben in einem schwankungsstarken Gesamtmarkt und konzentrieren uns weiterhin auf die Unternehmenselektion.
28.02.2023
Chancen
- Nutzung der Wachstumschancen an den Aktienmärkten.
- Aktives Währungs- und Risikomanagement.
- Bei Anlage von Vermögenswerten in Fremdwährungen kann der Fondsanteilswert aufgrund von Wechselkursänderungen positiv beeinflusst werden.
Risiken
- Wechselkursrisiken können den Fonds negativ beeinflussen.
- Bei marktengen Wertpapieren besteht zudem die Gefahr, dass im Fall der Veräußerung des Vermögenswertes dies nicht oder nur mit einem deutlichen Kursabschlag möglich ist.
- Aktienkurse können marktbedingt stark schwanken.
- Kursverluste sind jederzeit möglich.
- Bei Anlage von Vermögenswerten in Fremdwährungen kann der Fondsanteilswert aufgrund von Wechselkursänderungen negativ beeinflusst werden.
- Beim Einsatz von Derivaten kann der Wert des Fonds stärker negativ beeinflusst werden, als dies bei dem Erwerb von Vermögensgegenständen ohne den Einsatz von Derivaten der Fall ist. Hierdurch können sich das Verlustrisiko und die Volatilität (Wertschwankung) des Fonds erhöhen.
- Informationen zu weiteren Risiken können dem Basisinformationsblatt und dem VKP entnommen werden.
- Insbesondere weist der Fonds aufgrund seiner Zusammensetzung und des möglichen Einsatzes von Derivaten erhöhte Schwankungen des Anteilpreises auf.