Greiff Special Opportunities R
Aktienfonds
Stand: 03.07.2025
Fondsportrait
Beim Greiff Special Opportunities handelt es sich um ein konzentriertes Portolio bestehend aus 30 bis 40 vornehmlich europäischen Aktien. Nordamerikanische oder japanische Aktien können beigemischt werden. Das Portfoliomanagement verfolgt das Ziel, in Aktien mit starkem Event-Charakter zu investieren. Die Bandbreite reicht dabei von der Übernahmespekulation über Arbitrage bis hin zu klassischen "Endspielsituationen". Das Zusammenspiel zwischen fundamentaler Analyse und Event-Katalysatoren spiegelt sich in "Sum of the Parts"-Betrachtungen oder Spin Offs wider, die ebenfalls fester Bestandteil des Portfolios sind. Als klassisches Stock-Picking-Konzept umfasst das Anlageuniversum die komplette Bandbreite vom Micro- bis zum Large Cap. Da insbesondere Endspielsituationen und einhergehende Eventrenditen marktphasenunabhängig sind, erfolgt eine Diversifikation des Portfolios unter Rendite-Risikoaspekten als auf der Zeitachse der zu erwartenden Events. Auf den Einsatz von Derivaten wird verzichtet. Der Fonds soll mittel- bis langfristig den Ertrag einer Investition in globale Aktien ebenbürtig sein, aufgrund der Diversifikation von Events jedoch deutlich geringere Schwankungen und Drawdowns aufweisen.
Fondsprofil
ISIN | DE000A2QDSL3 |
---|---|
WKN | A2QDSL |
Auflagedatum | |
Gesamtfondsvermögen | 0,5 Mio. EUR |
Anteilklassenwährung | EUR |
Aktueller Ausgabepreis | 112,19 EUR (03.07.2025) |
Aktueller Rücknahmepreis | 106,85 EUR (03.07.2025) |
Wertentwicklung laufendes Jahr | 20,52 % (03.07.2025) |
Downloads
-
Basisinformationsblatt (PRIIPs) (de) Stand : 05.03.2025 (169,93 kB)
-
Verkaufsprospekt (de) Stand : 01.04.2025 (1,23 MB)
-
Factsheet Privatanleger (Ultimo) (de) Stand : 06.06.2025 (1,58 MB)
-
Factsheet Privatanleger (täglich) (de) Stand : 04.07.2025 (1,58 MB)
-
Jahresbericht (de) Stand : 31.03.2025 (1,33 MB)
-
Halbjahresbericht (de) Stand : 30.09.2024 (726,47 kB)
-
Auswirkungen von Nachhaltigkeitsrisiken (de) Stand : 01.11.2023 (32,90 kB)
-
Letzte Bekanntmachung (de) Stand : 27.03.2025 (193,00 kB)
Anlagestruktur / Vermögensaufteilung
Wertentwicklung
Dieses Diagramm zeigt die Wertentwicklung des Fonds als prozentualen Verlust oder Gewinn pro Jahr über die letzten 5 Jahre.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für die Wertentwicklung in der Zukunft. Die Märkte können sich künftig völlig anders entwickeln. Anhand des Diagramms können Sie bewerten, wie der Fonds in der Vergangenheit verwaltet wurde. Die Wertentwicklung wird nach Abzug der laufenden Kosten dargestellt. Ein- und Ausstiegskosten werden bei der Berechnung nicht berücksichtigt. Der Greiff Special Opportunities R wurde am 01.04.2021 aufgelegt. Die historische Wertentwicklung wurde in EUR berechnet.
Wertentwicklung in 12-Monats-Perioden und %
Gut zu wissen: In der obenstehenden Grafik unterscheidet sich die Netto-Wertentwicklung von der Brutto-Wertentwicklung, der sog. BVI-Methode, lediglich dadurch, dass im ersten Jahr der Anlage der Ausgabeaufschlag des jeweiligen Fonds berücksichtigt wurde. Zudem bezieht sich die ausgewiesene Wertentwicklung immer auf vollständige 12-Monatsperioden.
Lediglich die mit einem * gekennzeichneten Werte beziehen sich auf einen kürzeren Zeitraum (seit Auflegung).
Aufgrund aufsichtsrechtlicher Anforderungen werden diese 12 Monatsperioden immer nur zum letzten Ultimo ausgewiesen. Eine Aktualisierung unterhalb des laufenden Monats findet insoweit nicht statt. Bei den anderen zur Auswahl stehenden Darstellungszeiträumen beziehen sich die Zeiträume hingegen immer auf das oben rechts angegebene Datum.