Greiff Special Opportunities R
Aktienfonds
Stand: 03.07.2025
Fondsprofil
ISIN | DE000A2QDSL3 |
---|---|
WKN | A2QDSL |
Auflagedatum | |
Gesamtfondsvermögen | 0,5 Mio. EUR |
Anteilklassenwährung | EUR |
Aktueller Ausgabepreis | 112,19 EUR (03.07.2025) |
Aktueller Rücknahmepreis | 106,85 EUR (03.07.2025) |
Jahreshoch (Rücknahmepreis) | 106,85 EUR (03.07.2025) |
Jahrestief (Rücknahmepreis) | 89,61 EUR (14.01.2025) |
Wertentwicklung laufendes Jahr | 20,52 % (03.07.2025) |
ø Wertentwicklung
p.a. seit Auflegung |
2,76 % (03.07.2025) |
Ausgabeaufschlag | 5,00 % |
Rücknahmeabschlag | 0,00 % |
Geschäftsjahresende | 31. März |
Ertragsverwendung | ausschüttend |
TER (= laufende Kosten) | 1,90 % p.a. |
Verwaltungsvergütung | davon 1,55 % p.a. |
Verwahrstellenvergütung | davon 0,05 % p.a. |
VL-fähig | nein |
Sparplan | ja (min. 0,00 EUR) |
Einzelanlage | ja (min. 0,00 EUR) |
Konformität | ja |
Vertriebszulassung | DE |
Kennzahlen
Dauer des Verlustes in Tagen | 47 |
---|---|
Sharpe Ratio | 0,38 |
Volatilität | 8,65 % |
Max Drawdown | -9,67 % |
Anzahl negativer Monate | 16 |
Anzahl positiver Monate | 19 |
Anteil positiver Monate | 54,29 % |
Schlechtester Monat | -2,59 % |
Bester Monat | 4,99 % |
Kommentar

Dirk Sammüller
Die Fokussierung auf deutsche Aktien, insbesondere aus dem Mid- und Small-Cap-Segment, hat sich im Berichtszeitraum erneut bewährt. Besonders erfreulich war, dass die Kernpositionen gleichzeitig zu den größten Performancebeiträgen beigetragen haben. Zu den Hauptprofiteuren zählten vor allem der Internetdienstleister IONOS Group samt Großaktionär United Internet, Infrastrukturwerte wie Vossloh und Strabag sowie die Commerzbank. Negative Entwicklungen waren hingegen bei Bauwerten wie STEICO und STO zu verzeichnen. Die erhoffte Trendwende im Bausektor lässt weiterhin auf sich warten. Zu den Verlierern zählt auch die HORNBACH Holding AG & Co. KGaA. Zwar konnte die familiengeführte Baumarktkette mit guten Zahlen und Marktanteilsgewinnen überzeugen, enttäuschte jedoch mit einem ausgesprochen vorsichtigen Ausblick. Veränderungen wurden im Energiesektor vorgenommen: Neu ins Portfolio aufgenommen wurde der Börsenneuling Pfisterer AG. Der schwäbische Mittelständler stellt Produkte für Stromnetze her - etwa Verbindungen für Stromkabel und Leitungen - und dürfte mit Blick auf die von der Bundesregierung geplanten Investitionen zu den Hauptprofiteuren zählen. Entsprechend positiv verlief der Börsenstart.
30.05.2025
Chancen
Investoren können vom mittel- bis langfristigen Kapitalwachstum jenseits der klassischen Renten- und Aktienstrategien profitieren. Der Fonds bietet durch seine Titelselektion einen attraktiven und ausgewogenen Zugang zu Unternehmen in Spezialsituationen und deren Wertentwicklung. Investoren können vom Informationsvorsprung, der aus einem geringeren Analysten- Coverage und von den Gelegenheiten, die sich bei einzelnen Aktien aufgrund fundamentaler Ereignisse ergeben, profitieren. Die Philosophie des Fonds besteht darin, ein Portfolio zu konstruieren, für das nicht die Marktkapitalisierung, und somit die Vergangenheit eines Unternehmens, das entscheidende Auswahl- und Gewichtungskriterium ist, sondern durch einen eigenen Analyse- Ansatz, Unternehmen in Spezialsituationen zu selektieren und zu gewichten. Diese Spezialsituationen können u.a. Unternehmen in einem Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag, Unternehmen die in einer Übernahmesituation stehen oder Unternehmen, die sich durch strukturelle Maßnahmen verändern, sein. Der Investmentprozess optimiert die Titelauswahl und sorgt für permanente Risikokontrolle. Diese Ausrichtung bietet die Chance einer weitgehend unabhängigen Wertentwicklung vom allgemeinen Aktienmarkt.
Risiken
Der Fonds unterliegt den typischen Kursänderungsrisiken und dem Marktzyklus von Aktienmärkten. Der Fonds kann in Bezug auf Sektor-, Länder-, Währung- und Faktorallokation stark von seiner Benchmark abweichen. Hierdurch kann es zu einer Konzentration innerhalb einem genannten Segment kommen, die zu höheren Kursänderungsrisiken im Vergleich zur Benchmark führen kann. Der Fonds kann einen Teil des Vermögens in Titel mit geringerer Marktkapitalisierung anlegen, für die es schwieriger werden kann, diese kurzfristig zu veräußern. Durch die Konzentration des Anlagevermögens auf wenige Vermögensgegenstände ist der Fonds von diesen wenigen Vermögensgegenständen besonders abhängig. Derivatgeschäfte zu Absicherungszwecken verringern das Gesamtrisiko des Fonds, können jedoch die Renditechancen schmälern. Werden Geschäfte als Teil der Anlagestrategie mit Derivaten getätigt, kann sich das Verlustrisiko des Fonds zumindest zeitweise erhöhen. Der Fonds kann Opfer von Betrug, kriminellen Handlungen oder Fehlern von Mitarbeitern der Gesellschaft oder externer Dritter werden. Schließlich kann seine Verwaltung durch äußere Ereignisse wie Brände, Naturkatastrophen u. ä. negativ beeinflusst werden. Wenn Kontrahenten vertraglichen Zahlungsverpflichtungen nicht oder nur teilweise nachkommen, können Verluste für den Fonds entstehen. Auch bei sorgfältiger Auswahl der Wertpapiere kann nicht ausgeschlossen werden, dass Verluste durch Vermögensverfall von Ausstellern eintreten.
- Informationen zu weiteren Risiken können dem Basisinformationsblatt und dem VKP entnommen werden.
- Insbesondere weist der Fonds aufgrund seiner Zusammensetzung und des möglichen Einsatzes von Derivaten erhöhte Schwankungen des Anteilpreises auf.